Monat: Juni 2009
-
Print On Demand am Bahnhof in München
(8 Kommentare.) Das musste ich ausprobieren. Am Bahnhof im Kiosk für internationale Presse gibt es jetzt auch einen großen Laserdrucker und ein Terminal dazu. Die Software lässt einen aus gut 850 Zeitungen auswählen – von Albanien (Gazeta Shqiptare) bis Zimbabwe (Business Weekly), mit Zeitungen aus China, Indien und Quatar dazwischen. Aus den USA gibt es…
-
Fundstücke (Lehrertest, Gedichte)
(0 Kommentare.) 1. Sonderedition zum Mitauswählen Via Kunst Blog Buch: Auch die ZEIT gibt eine Serie preisgünstiger Sondereditionen heraus, die im Herbst erscheinen soll. Bei der Zeit-Leser-Edition dürfen die Leser mitbestimmen, welche 20 Klassiker der deutschen Literatur im Herbst als Teil der Reihe erscheinen. Diese Woche ist dran „Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik“, ab…
-
Abschied von den Abiturienten
(5 Kommentare.) Gestern war die Abifeier. Ich war nur kurz dort, da ich keine Buffet-Karte hatte und deshalb nicht groß mit den Schülern plaudern konnte… ich habe den Jahrgang ja auch nicht unterrichtet in den letzten zwei Jahren. Ehrlich gesagt, ich hätte ich mich sicher irgendwie reinschleichen können. Aber, um ein Zitat abzuwandeln, das mir…
-
Old Jews Telling Jokes
(3 Kommentare.) Old Jews Telling Jokes. Mehr muss man fast nicht dazu sagen. Und man kann sie per RSS abonnieren! Einer der saubersten, „Silent Gas Emission“: Für den muss man wissen, was ein schmuck ist: Und da ist auch schon das Problem, falls man diese Witze in der Schule verwenden wollte: Man braucht Weltwissen, um…
-
Das Gefangenenparadoxon (Abistreich-Version)
(12 Kommentare.) Nein, nicht das Gefangenendilemma, sondern das Gefangenenparadoxon bzw. das der unerwarteten Hinrichtung: Ein Gefangener soll hingerichtet werden, und zwar spätestens am Sonntag in einer Woche. Aber, so sagt ihm der Gefängnisdirektor, er werde nicht wissen, welcher Tag es sei. Aha, denkt sich der Gefangene, dann kann es schon mal nicht am Sonntag sein.…
-
Stein, Schere, Papier (zum Mitmachen)
(14 Kommentare.) Am Ende der 10. Klasse sollen die Schüler in Informatik an einem umfangreicheren Projekt möglichst selbstständig arbeiten. Dazu ist eigentlich keine Zeit, die meisten Informatiklehrer kommen so gerade mal über die Runden dieses Jahr – das erste Jahr mit Informatik in dieser Jahrgangsstufe. Aber für ein klitzekleines Projekt habe ich noch Zeit. Selbst…
-
Freitags-Fundsachen (Zensur, Fahrtkostenerstattung, Spesenschnüffeln mit dem Leistungskurs)
(9 Kommentare.) Am Anfang der Woche in der Süddeutschen ein Interview mit einem Lehrer, wer’s lesen will. manche sinnvolle Sachen stehen drin, die zur Arbeitszeit sind es allerdings weniger. („Chemie- und Sportlehrer“.) *** Gestern wurde also das Zensurgesetz beschlossen. Selbst die Tagesschau hat Unwissenheit demonstriert, indem sie behauptete, wer nach dem Stoppschild weiter auf die…
-
Ethik, Pathetik und Cary Grant. Und Lessing.
(10 Kommentare.) Kapitel 1: Der Fall des verschwundenen Stehpults Heute durfte ich wieder mal ganz Lehrer sein. Und das kam so: Wir haben ja in jedem Klassenzimmer diese tollen rollbaren Stehpulte. Genauer: in fast jedem Klassenzimmer. Anscheinend fehlt mindestens ein solches Pult, wie lange und wodurch, das lässt sich schwer sagen. Jedenfalls war vor den…
-
Der Wunsch des bayerischen Kultusministeriums nach Dialog
(2 Kommentare.) Als ich aus den Pfingsferien in die Schule kam… genauer: Als ich während der Pfingstferien in der Schule war, habe ich eine neue Broschüre des bayerischen Kultusministeriums in meinem Fach gefunden. Jeder Kollege hat ein Exemplar erhalten: LI Wissenswert ist der Relaunch des alten Magazins Lehrerinfo. Ein neuer Kultusminister, ein neuer Name. 12…
-
Bewegte Pause
(9 Kommentare.) Projekt und Schlagwort gibt es seit Jahren, und jetzt haben wir auch so etwas: In der Pause (20 Minuten, die längere von zwei Pausen am Vormittag) können Schüler an einem Kiosk Bälle und Jongliermaterial und anderes Sportgerät ausleihen und damit die Pause verbringen. Genutzt wird das schon ein bisschen, auch wenn heute die…
-
Comicfestival München 2009 (und Friseurbibliographie)
(0 Kommentare.) Eigentlich wollte ich heute nur zum Friseur gehen. Aber Frau Rau hatte mich heute morgen noch an das Comicfestival München erinnert, das von gestern bis übermorgen gleich am Marienplatz stattfindet: im Alten Rathaus, direkt unter dem Bogen Richtung Viktualienmarkt. Eine Tageskarte kostet 5 Euro Eintritt, und das lohnt sich schon mal. (Man kriegt…
-
Wenn ich die SMV wäre… dann wünschte ich mir eine Mailingliste.
(15 Kommentare.) Die Kommunikation zwischen Lehrern läuft meist im Lehrerzimmer über ein schwarzes Brett ab. Das ist einerseits viel zu klein, weil nicht alles Platz hat, was die Kollegen da so hinpinnen wollen, und andererseits viel zu groß, weil es viel Platz für das bietet, was Kollegen da so hinpinnen wollen. Wenn einen etwas davon…