Monat: Juli 2010

  • Faktenwissen und Kompetenzen

    (12 Kommentare.) Weil ich es neulich auf einer Fortbildung gehört habe: Geschichtszahlen sind nicht mehr wichtig, weil man heute ohnehin alles schnell nachschlagen kann. Sagte ein Physiklehrer, und der arbeitet ja tatsächlich nicht mit auswendig gelernten Formeln, sondern nur mit der Formelsammlung. (Oder täusche ich mich da etwa?) Und da ist ja auch etwas dran.…

  • Wikipedia-Hüpfen

    (0 Kommentare.) Neulich in der Q11 spielten die Schüler das Wikipedia-Spiel: wer kommt von einem beliebigen (deutschen) Wikipedia-Eintrag mit den wenigsten Klicks auf die Wikipedia-Seite für München? Eigentlich naheliegend, aber ich habe noch nie davon gehört. Das würde ich gerne mal mit der Unterstufe ausprobieren, wenn die schon genug Spieltrieb haben, da mitzumachen. Danach fragte…

  • Streichungswünsche ans bayerische Kultusministerium

    (12 Kommentare.) Klar: im Prinzip ist es schon sinnvoll, dass das Kultusministerium, wenn es eine Zulassung für Schulbücher gibt, sich die Bücher anschaut und dass es Grenzen für die Inhalte gibt. Ich weiß leider zu wenig über den aktuellen Kreationisten-Fall, aber das Argument, die Behandlung des Thema sei eine „einseitige Interpretation“, überzeugt mich nicht. Es…

  • The Great Stink

    The Great Stink

    (1 Kommentare.) Stellen wir uns eine frühe neuzeitliche Großstadt vor. London. Am Anfang des 19. Jahrhunderts eine Million Einwohner. Die müssen alle aufs Klo. Wie funktioniert das eigentlich? Es gibt zu diesem Zweck keine Kanalisation, die dient lediglich zum Abtransport von Regenwasser, das, wie man das so kennt, in gulleys läuft, auch in überbaute Flüsse…

  • Podcast im P-Seminar

    (2 Kommentare.) In Bayern im G8 muss jeder Schüler in den letzten beiden Schuljahren, die bereits zum Abitur zählen, ein W-Seminar und ein P-Seminar belegen. Im W-Seminar lernt man wissenschaftliches Arbeiten und schreibt eine Arbeit, im P-Seminar macht man etwas Praktisches und ist Teil eines Projekts. Jeweils etwa 15 Schüler pro Seminar, jedes Gymnasium bietet…