Monat: Juli 2010

  • Die letzten Schultage 2009/10

    (3 Kommentare.) Und so ist auch dieses Schuljahr doch noch zu Ende gegangen. Der Juli ist immer anstregend, Kollegenkollisionen häufen sich, viel ist zu organisieren. Stichpunktartig: Am Montag war ich mit meiner 6. Klasse in der schönsten Bibliothek, die ich kenne: die Aumühle (Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck). Leider gibt es auf der Webseite keine Fotos, die zeigen,…

  • Griechische Sagen mit dem Kamishibai

    (11 Kommentare.) Die Videos sind Ende 2009 aufgenommen worden, also im ersten Drittel der 6. Klasse. Daidalos und Ikaros: (S.M. und F.S., Klasse 6a) Europa: (T.H., Klasse 6a) Der Stier von Kreta: (R.N. und N.W., Klasse 6a) Europa: (F.S. und J.W., Klasse 6a) Nächstes Mal: erst in der zweiten Jahreshälfte machen, wenn ich die Schüler…

  • Übermütige Schüler demonstrieren am Ende des Schuljahres noch einmal den Aufbau der Datenstruktur Stapel im Computerraum

    Übermütige Schüler demonstrieren am Ende des Schuljahres noch einmal den Aufbau der Datenstruktur Stapel im Computerraum

    (3 Kommentare.)

  • B. B., Brendon Chase

    (4 Kommentare.) Gelesen: Brendon Chase von B.B. (Denys Watkins-Pitchford). Erschienen 1944, spielt 1922, ein Jugendbuch. Drei Brüder, so um die zwölf, dreizehn Jahre alt, deren Eltern schon seit einigen Jahren irgendwo im Empire stationiert sind und die deshalb von einer Tante aufgezogen werden beziehungsweise auf eine public school gehen – drei Brüder beschließen, stattdessen in…

  • Guck mal, ohne Lehrer!

    (7 Kommentare.) Gestern, Doppelstunde in der 6. Klasse: die letzten 5 Referate des Jahres hatten sich angesammelt. Durch den Abistreich hatte sich die Schulaufgabe verschoben, dazu kamen Fortbildung und Bundesjugendspiele. Aber mit der Klasse lässt sich immer noch sehr gut arbeiten, auch wenn es schon lange keine Noten mehr gibt und auch diese Referate nicht…

  • Das Periodensystem des Irrationalen Unsinns

    Das Periodensystem des Irrationalen Unsinns

    (38 Kommentare.) Von Crispian Jago (dort auch Kommentarthread und aktualisierte Versionen), via scienceblogs. Kann ich alles unterschreiben. Zugegeben, bei den Religionen bin ich großzügiger, die behaupten ja nicht, etwas anderes zu sein. Aber Quasi-Religionen wie Homöopathie lösen verwirrtes, verwundertes Kopfschütteln in mir aus. Ich meine, wie kann man denn nur? Die hanebüchene Theorie, die fehlendende…

  • Sich verabschieden und nicht nur verabschiedet werden

    Sich verabschieden und nicht nur verabschiedet werden

    (0 Kommentare.) Maik Riecken hat vor einiger Zeit über die Rituale geschrieben, die an seiner Schule das Schuljahresende prägen. Die gibt es bei uns auch. Ein wichtiges ist das Zusammensitzen ganz am Ende, in der Schule, draußen, wenn das Wetter schön ist; mit Pizza oder Schweinebraten und Nachtisch und solchen Sachen. Davor dann die Verabschiedung…

  • Hallo? Jemand zu Hause?

    (11 Kommentare.) Die Lehrer in den bayerischen Gymnasien tippen schon fleißig an ihren Zeugnissen, da fällt dem Kultusministerium Mitte Juli ein, dass man die Schüler im Gymnasium noch mehr schonen muss. In den 10. Klassen wird der Notenausgleich wieder eingeführt: § 63aNotenausgleich1 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10, die nach § 62 Abs. 1 Satz…

  • Alles über: Wie lang ist ein Schuljahr?

    (9 Kommentare.) 38 Wochen. (Von Hand ausgezählt und 52 minus Ferienwochen, es kommt das gleiche Ergebnis heraus.) Unterricht findet natürlich nicht 38 Wochen pro Jahr statt. Im Juli muss man zwei Wochen ausklammern für die letzten beiden Wochen, den Höhepunkt der liminalen Phase, an denen zusammenhängender Unterricht nicht mehr stattfindet. Mindestens eine Woche pro Jahr…

  • Abschlussball Tanzkurs 2010

    Abschlussball Tanzkurs 2010

    (0 Kommentare.) Letzten Freitag: Abschlussball der 8. Klassen. Macht mir immer wieder Spaß. Ich erkenne die Mädchen und Jungs kaum wieder, ich erfreue mich ungemein und neidvoll daran, wie viel Spaß deren Eltern beim Tanzen haben. Und auch die Schüler waren viel auf der Tanzfläche. Ich habe dieses Jahr keine 8. oder 9. Klasse (die…

  • James Branch Cabell, Ladies and Gentlemen („…und dazu die Menge Vieh“)

    James Branch Cabell, Ladies and Gentlemen („…und dazu die Menge Vieh“)

    (0 Kommentare.) Cabells letztes Buch mit Briefen hat ihm wohl so viel Spaß gemacht, dass er gleich wieder eines schreiben wollte. Diesmal sind es zwanzig Briefe an historische Personen, ähnlich wie Christine Brückners historische und fiktionale Personen in Wenn du geredet hättest, Desdemona – aber anders als dort sind es Botschaften an diese Personen, und…

  • James Branch Cabell, Special Delivery

    James Branch Cabell, Special Delivery

    (0 Kommentare.) Mann, da war er aber schlecht gelaunt, der James Branch Cabell, als er dieses Buch geschrieben hat. (Man muss ihn nicht kennen, auch wenn er mal ein berühmter Schriftsteller war und ein Steckenpferd von mir ist.) Im Jahr 1933 war Cabell schon nicht mehr so sehr berühmt und geschätzt wie in den 20er…