Als ich noch jung und munter war und es jene kurze Phase zwischen Mixkassette und USB-Stick gab, Ende des letzten Jahrtausends, habe ich mal eine Mix-CD zusammengestellt mit Liedern, die etwas mit einzelnen Schulfächern zu tun hatten. Für Kollegen, zum Geburtstag oder einfach so, ich weiß es nicht mehr. Und bevor ich die lange Liste aufgehobene Liste jetzt einfach lösche, verewige ich sie mal hier im Blog. Irgendwann wird sie vielleicht mal nützlich. Vielleicht ergänze ich sie auch nach und nach, wenn mir mehr Titel einfallen. Zu Französisch und Physik habe ich nichts, wie ich sehe; und Informatik gab es damals noch nicht in meiner Sichtweite.
(In Klammern die verlinkten Interpreten, nicht unbedingt die bekanntesten Versionen, nur gelegentlich die Autoren selber.)
Biologie
- Dry Bones (Delta Rhythm Boys) – oder ist das Religion?
Chemie
- The Elements (Tom Lehrer)
Deutsch
- I Could Write A Book (aus Pal Joey) (Harry Connick jr)
Englisch
- Brush Up Your Shakespeare (aus Kiss Me, Kate)
- Why Can’t the English (aus My Fair Lady) (Jeremy Irons)
- The Presidents (Jonathan Coulton)
Ethik
- Ac-en-tchu-ate The Positive (Johnny Mercer)
Geographie
- La Mer (Charles Trenet)
Geschichte
- Der Fuehrer’s Face (Spike Jones)
Griechisch
- Oedipus Rex (Tom Lehrer)
Kunst
- Mona Lisa (Nat King Cole)
Latein
- Rosa (Jacques Brel)
Mathematik
- New Math (Tom Lehrer)
- Lobachevsky (Tom Lehrer)
Philosophie
- Bruce’s Philosophers’ Song (Monty Python)
Religion
- The Begat (from Finian’s Rainbow)
Sozialkunde
- Political Science (Randy Newman)
Sport
- Fight Fiercely, Harvard (Tom Lehrer)
Wirtschaft und Recht
- Money (aus Cabaret)
Musik
- Do-Re-Mi (aus The Sound of Music)
- Pal-Yat-Chee (Spike Jones and his City Slickers; Homer & Jethro)
Schulleitung
- Lonely at the Top (Randy Newman)
Deutsch: “Das Schreiben und das Lesen, ist nie mein Fach gewesen, denn schon von Kindesbeinen, befasst’ ich mich mit Schweinen” (aus dem Zigeunerbaron von Johann Strauss)
Wirtschaft: Utopia Limited von Gilbert&Sullivan (wo u.a. klargestellt wird, dass man eine Ltd. nur abwickeln, nicht aber in die Luft sprengen kann)
Und auch wenn der Wehrdienst abgeschafft ist, kann man zur Abiturvorbereitung auf das Vorbild für Lehrer’s Elements Song zurückgreifen, nämlich auf den Major General’s Song aus Gilbert&Sullivan’s Pirates of Penzance.
Und ja, ich bin ein Freund der leichten Muse… :-)
Den Major General habe wir grade gestern im Seminar gesehen und gehört.
Wenn es nur irgendwie Schulfachbezug haben muss, hätte ich noch was aus der Metallecke:
Iron Maiden – Rhyme of the ancient mariner, Loneliness of the Long distane runner, Murders in the Rue Morgue, etc.
Demons&Wizards – Dorian
Mathematik: Tool – Lateralus (Fibonacci und und und)
Sind die ersten, die mir so einfallen. Es gibt noch tausende mehr.
Sehr nette Liste, vielleicht etwas Lehrer-lastig :)
Musik: Georg Kreisler, “Das Triangel”
Physik: Hank Green, “A Song about Quarks” – Bonus: hier in Ukulele-Version http://www.youtube.com/watch?v=XCl32B98S‑w
Zu Französisch ist schwer Passendes zu finden. Vielleicht Bläck Fööß, “Frankreich, Frankreich”? Oder “Vive les Vacances” von Gérard Lenorman?
Originelle Liste!! Das mit Französisch fiel mir natürlich sofort auf – aber wenigstens sind Brel und Trenet vertreten. Zum Fach fallen mir natürlich jetzt auch nur Lieder ein, die Land und Leute besingen… Aber das “giltet” ja nicht, oder?
Zigeunerbaron: Hervorragend! Früher, als so etwas noch im regulären Fernsehabendprogramm kam, sah ich gerne Operetten. Land des Lächelns war mein Favorit. (Und Gilbert & Sullivan mag ich auch.)
Danke für die Tipps. Bläck Fööß passen, denke ich, aber sind noch nicht optimal. Gab’s nicht irgendwann mal eine Schnulze… (Internet) oh Gott, ja, Comment ça va von den Shorts 1983. Käme mir aber auf keine Mixkassette; das Lied sollte schon auch überraschen durch einen gewissen Anspruch.
Musik: “Music” von John Miles?
Iron Maiden: Titel von bekannten Geschichten passen, denke ich. Metal habe ich nie gehört, da kenne ich mich kaum aus.
Physik: Quarks ist gekauft.
Musik ist dcoh was erfrischendes. Danke!
Zur US-Landeskunde hätte ich noch “National Brotherhood Week” von Tom Lehrer und “Let’s Drop the Big One Now” von Randy Newman empfohlen; für GB “Oliver Cromwell” von Monty Python…
Für Geschichte fallen mir mehrere Lieder aus dem schönen Film “Wir Wunderkinder” ein: z. B. “Lied vom Wirtschaftswunder
Schöne Tipps!
Ah,jetzt doch eine Idee für die Playlist, Fach Französisch
Wise Guys, Paris: http://youtu.be/GajQSyEFhLo
und natürlich
Edith Piaf, Sous le ciel de Paris
http://youtu.be/XGUEirAHQBA
Physik: http://www.youtube.com/watch?v=j50ZssEojtM
Large Hardon Colliderss rock. (Das war der mit der Gefahr des Weltuntergangs, erinnern wir uns.)
Und Lieder über Paris, klar: “The Last Time I Saw Paris” (Jerome Kern & Oscar Hammerstein)
Leider nur selbst zu singen (bei Wikipedia gibt’s zwei Links zu Amateuraufnahmen): „Hauptsatzkantate – Vertonung des Hauptsatzes der Differential- und Integralrechnung nebst Beweis, Anwendungen und historischen Bemerkungen für vierstimmigen Chor, Mezzosopran‑, Tenor-Solo und Klavier“ von Friedrich Wille. War das Highlight auf der Verabschiedung des Vize-Chefs, grandios vorgetragen von allen Mathe- und Physikkolleg_innen.