Schlagwort: Musik

  • Ukuleletreffen in Giesing (nebst anderem)

    Ukuleletreffen in Giesing (nebst anderem)

    Samstag auf Dinnerparty, Sonntag Biergarten in Augsburg, Montag Treffen mit ehemaligem Kollegen, Dienstag Ukuleletreffen – jetzt reicht es mir erst einmal mit den Menschen; ich freue mich darauf, einen Abend mit Frau Rau zu Hause zu verbringen. Aber dieses Ukuleletreffen, das war eine große Sache. Wir treffen uns etwa einmal im Monat, es war das […]

  • Zadie Smith, Swing Time (und viele, viele Musical-Ausschnitte)

    In meiner Leserunde gelesen. Vorab: Viel werde ich gar nicht zu dem Buch sagen. Es hat mir auch nicht sehr gefallen. Interessiert hat es mich durchaus, weil mich zwei oder drei Nebenthemen des Buchs interessierten – ansonsten war es nicht so das meine. Es geht darin um die Freundschaft der Protagonisten mit der gleichaltigen Tracey. […]

  • Hoffmanns Erzählungen

    Gestern kamen Hoffmanns Erzählungen im Fernsehen, die Wiederholung einer Aufnahme aus der Bayerischen Staatsoper von 2011. Hoffmanns Erzählungen ist eine Oper von Jacques Offenbach mit etwas turbulenter Textgeschichte. Uraufführung 1881, Libretto von Jules Barbier, nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré, basierend auf Motiven aus Novellen von E.T.A. Hoffmann. Die Rahmenhandlung: Der Schriftsteller […]

  • Für die Nachbarn, und so

    Für die Nachbarn, und so

    Ich habe eine neue Ukulele, und zwar eine elektrische. Also nicht nur mit Tonabnehmer, dass man sie verstärken kann, sondern nur damit, und ganz ohne Klangkörper. Der Vorteil: Die Ukulele ist unverstärkt so leise, dass ich auch nachts damit üben kann und auch Frau Rau damit weniger auf die Nerven falle. Rocktile Frame Silent Ukulele […]

  • Tag der Ukulele 2012

    Tag der Ukulele 2012

    Anlässlich des World Ukulele Day 2012 – jeder soll die Ukulele mit in die Arbeit nehmen, oder darüber bloggen, oder sonst etwas – wieder etwas öffentliches Üben: “Wildwood Flower” in einem Arrangement von Ken Middleton. (Forgive me, I’m a beginner.) Die Ukulele ist eine Konzertukulele, weil meine Sopran nicht sehr bundrein ist und man das […]

  • Liederliste für die Schule

    Als ich noch jung und munter war und es jene kurze Phase zwischen Mixkassette und USB-Stick gab, Ende des letzten Jahrtausends, habe ich mal eine Mix-CD zusammengestellt mit Liedern, die etwas mit einzelnen Schulfächern zu tun hatten. Für Kollegen, zum Geburtstag oder einfach so, ich weiß es nicht mehr. Und bevor ich die lange Liste […]

  • Big Rock Candy Mountain, zweites öffentliches Üben, und Hemingway

    Big Rock Candy Mountain, zweites öffentliches Üben, und Hemingway

    Inhaltsverzeichnis: 1. Musikalische Versuche Okay, Zeit für das zweite öffentliche Üben: Nachtrag: drittes und letztes öffentliches Üben. Hier der Anfang meiner aktuellen Tabulatur für die Clawhammer Ukulele: Gibt’s auch als pdf, als midi und als tux – das ist die Quelldatei für für den TuxGuitar tab editor (Java), mit dem ich midi und pdf erzeugt […]

  • Ich mach jetzt auch mal was mit diesem Post-Privacy-Ding

    Ich mach jetzt auch mal was mit diesem Post-Privacy-Ding

    Wer meint, Urlaubsdias seien privat und uninteressant und gehörten nicht ins öffentliche Netz, dem muss ich demonstrieren, dass es noch Privateres und Uninteressanteres gibt: mindestens das öffentliche Üben von Musikstücken. Also mache ich das jetzt mal. Der Hintergrund: ich spiele seit einem halben Jahr Ukulelespielen. Ein paar Griffe und musikalisches Grundwissen habe ich noch von […]

  • Beethoven, Klaviersonate Nr. 32 in c-Moll, op. 111

    Etwa ab 6’30” wird das Stück für zwei Minuten überraschend flott. Ich verstehe ja wenig von Musik, aber das hätte ich mir erst hundert Jahre später vorgestellt. (Wikipedia dazu. Kommt in Doktor Faustus von Thomas Mann vor.) Gespielt von Neil O’Doan, lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic, Quelle: Wikipedia. Ich habe nur die […]

  • Schöne Lieder

    Schon mal verlinkt, aber nichts daraus geworden, deshalb jetzt eingebettet: Jonathan Coulton, “The Presidents”. Washington came first and he was perfect,John Adams kept us out of war with FranceJefferson made a Louisiana PurchaseIn 1812 James Madison kicked the British in the pantsJames Monroe told Europe they could suck itJohn Quincy Adams looked just like his […]

  • Vom Weben (Poverty Knock und anderes)

    Das Lied habe ich anno 1997 oder 1998 als Referendar in Straubing im Englischunterricht eingesetzt. (Green Line 5, Ausgabe Bayern, 9. Klasse, Unit 2: ein schönes Kapitel mit gutem Material. Zum Einstieg etwas Landschaftsmaleri, ein ländlicher Constable und eine “British Steel Mill at night” eines unbekannten Künstlers, ein Essay “Down the Mine” von George Orwell […]

  • Claymore Pipes and Drums

    Claymore Pipes and Drums

    Gestern war ich auf einem Dudelsackkonzert. Und schön war’s. Veranstalter waren die Claymore Pipes and Drums, es war ihr Jahresabschlusskonzert; Gäste waren vier Solisten vom National Piping Centre in Glasgow, bei einigen Nummern spielte die deutsche Band adrenalin mit. Aber hauptsächlich spielte die Dudelsackband, mindestens 25 Leute, ein Drittel mit diversem Schlagzeug, der Rest mit […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen