Schlagwort: Musik

  • Schöne Lieder

    (7 Kommentare.) Schon mal verlinkt, aber nichts daraus geworden, deshalb jetzt eingebettet: Jonathan Coulton, „The Presidents“. Washington came first and he was perfect,John Adams kept us out of war with FranceJefferson made a Louisiana PurchaseIn 1812 James Madison kicked the British in the pantsJames Monroe told Europe they could suck itJohn Quincy Adams looked just…

  • Vom Weben (Poverty Knock und anderes)

    (4 Kommentare.) Das Lied habe ich anno 1997 oder 1998 als Referendar in Straubing im Englischunterricht eingesetzt. (Green Line 5, Ausgabe Bayern, 9. Klasse, Unit 2: ein schönes Kapitel mit gutem Material. Zum Einstieg etwas Landschaftsmaleri, ein ländlicher Constable und eine „British Steel Mill at night“ eines unbekannten Künstlers, ein Essay „Down the Mine“ von…

  • Claymore Pipes and Drums

    Claymore Pipes and Drums

    (2 Kommentare.) Gestern war ich auf einem Dudelsackkonzert. Und schön war’s. Veranstalter waren die Claymore Pipes and Drums, es war ihr Jahresabschlusskonzert; Gäste waren vier Solisten vom National Piping Centre in Glasgow, bei einigen Nummern spielte die deutsche Band adrenalin mit. Aber hauptsächlich spielte die Dudelsackband, mindestens 25 Leute, ein Drittel mit diversem Schlagzeug, der…

  • Proud Mary: Boinin‘ and toinin‘

    (4 Kommentare.) Big wheel keep on turnin‘,Proud Mary keep on burnin‘.Rollin‘, rollin‘, rollin‘ on the river. Wer seinen sprachinteressierten Englischschülern mal etwas Recherchearbeit geben möchte, kann ja mal versuchen, sie auf diese Frage eine Antwort finden zu lassen: Warum singt John Fogerty in „Proud Mary“ eigentlich immer toining statt turning und boining statt burning? Ein…

  • The WPA

    The WPA

    (3 Kommentare.) Frau Rau ist neulich beim Romanelesen auf einen Helden gestoßen, für den in den 30er Jahren „a spell of the WPA“ anstand. Und weil sie nicht wusste, was das ist, und ich noch schneller bin als als das Internet, jedenfalls wenn ich im Nebenzimmer sitze, hat sie mich gefragt. Dank mausloser Blitzbedienung des…

  • Freunde der klingonischen Oper

    (3 Kommentare.) Heute nacht um 0:05 Uhr auf Deutschlandradio Kultur: juHrop („tschuh-rop“, dt. Heimweg), eine Klingonische Oper von Frieder Butzmann. Via netzpolitik.org, zu Details siehe dort. Ja, es ist genau das, an das man denkt. (Außerdem wird auf Bayern 2 um 21.30 Uhr die erste Folge von Jonas, der letzte Detektiv wiederholt. Die ersten 6…

  • Songtexte abschreiben

    (16 Kommentare.) Eine verlorene Fähigkeit. Meine Generation hat noch Liedtexte nach dem Gehör abgeschrieben. Es gab zwar auch kleine Texthefte zu kaufen, aber meist nur mit aktuellen Hits, und es gab Pfadfinderliederbücher im Selbstverlag mit sehr wenig zuverlässigen Versionen (und den gleichen Abschreib- und Zuschreibungsfehlern, wie man sie aus mittelalterlichen Liedersammlungen kennt). Also musste man…

  • From Glen to Glen

    (6 Kommentare.) Fragt mich heute nach der 6. Stunde beim Einpacken im Computerraum ein vorbeikommender Schüler (7. Klasse, ich hatte ihn in 5 und 6), ob ich wüsste, was „from glen to glen“ heißt. So schnell konnte man nicht schauen, da sangen wir gemeinsam „Danny Boy“. O Danny Boy, the pipes, the pipes are ca-a-llingfrom…

  • The Great Depression

    The Great Depression

    (9 Kommentare.) Der Anlass: Die Library of Congress, bei der es ohnehin unglaublich viel an Material zu finden gibt, hat vor ein paar Tagen über 3000 Fotos bei flickr eingestellt. Ich finde den Gedanken schon mal toll, dass staatliche Institutionen ihr Material öffentlich zugänglich machen, und dass die dazu dann auch noch die Mittel nutzen,…

  • Salome in der S-Bahn

    (6 Kommentare.) Gestern kam Kollegin M. in der S-Bahn in den Genuss einer Kurzfassung meines schon lange nicht mehr gehaltenen Vortrags DasAmerikanischeRadioDer30erBis50erJahre. Im Zuge des Vortrags habe ich auch mit meinem Mp3-Player herumgefuchtelt, Podcasts angesprochen und vorgespielt – und wo ich schon dabei war, durfte ich auch ein paar meiner neuesten Schätze vorführen: Deutsche Schlager…

  • Die Fledermaus

    Die Fledermaus

    (7 Kommentare.) Wie neulich angekündigt, und wie Frau Nachtgedanken auch war ich gestern in der Oper, Die Fledermaus anschauen. Meine Eltern hatten uns zu Weihnachten Karten gekauft. Da hatten wir aber schon selber welche für die gleiche Vorstellung, also haben wir meine Eltern mit deren Karten eingeladen. (Jetzt fühlen sie allerdings, dass sie noch ein…

  • Die Fledermaus

    (4 Kommentare.) Ausnahmsweise die andere, die von Johann Strauß (Wikipedia und Semperoper): Zum Geburtstag gewünscht, mit Verspätung gekriegt, jetzt endlich angehört: Die Fledermaus. Und grad schön is‘! Mit meinem Aufwachsen bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Man hat mich viel in Ruhe gelassen, wenn man davon absieht, dass ich mich lange nicht gegen…