Jahr: 2012

  • Liederliste für die Schule

    (14 Kommentare.) Als ich noch jung und munter war und es jene kurze Phase zwischen Mixkassette und USB-Stick gab, Ende des letzten Jahrtausends, habe ich mal eine Mix-CD zusammengestellt mit Liedern, die etwas mit einzelnen Schulfächern zu tun hatten. Für Kollegen, zum Geburtstag oder einfach so, ich weiß es nicht mehr. Und bevor ich die…

  • Mailingliste für Informatiklehrer

    (1 Kommentare.) Ich profitiere sehr von einer Englisch-Mailingliste, auf der ich bin (auch wenn ich wenig aktiv bin, da ich im vierten Jahr keine Englischklasse mehr habe). Dort gibt es regegn Austausch, eine Handvoll Mails am Tag, von denen ich manche lese, andere nicht. Manche enthalten Hinweise auf Neuigkeiten – Bücher, Fernsehsendungen, aktuelle Zeitungsartikel, auf…

  • Bücher 2011

    (2 Kommentare.) Nicht viel gebloggt über Bücher, stelle ich fest. Die drei Bücher mit + haben mir besonders gut gefallen, ein – heißt, dass das Buch mich enttäuscht hat. Etwas mehr als die Hälfte sind alte Bücher, der Rest Neuerscheinungen. Mit den alten bin ich meist besser gefahren. Nur wenige Bücher wiedergelesen °. Insgesamt vor…

  • Diese Zeit im Jahr schon wieder – Wanderfalke oder Sperber?

    Diese Zeit im Jahr schon wieder – Wanderfalke oder Sperber?

    (3 Kommentare.) Ich blicke oft aus dem Augenwinkel nach draußen, und wenn da eine Taube aufrecht auf einem Ast sitzt, werde ich aufmerksam, weil das dann nie eine Taube ist. Heute kurz nach vier im Baum vor dem Fenster, schon etwas dunkel, deshalb recht grobkörnig: (Noch steht die wackelige Stativimprovistaion, die ich zu Hilfe genommen…

  • Processing

    Processing

    (8 Kommentare.) Bei Zurück in die Schule: gefunden: Processing, eine Java-Programmierumgebung, mit der man Bilder erzeugen kann. Processing ist eine Lernumgebung und Einführung in das (Java-)Programmieren. Man kann damit einerseits voll objektorientiert schreiben, andererseits kann man genauso gut ohne Objektkrams die vorhanden Methoden benutzen, deren Überbau wunderschön transparent ist. (Fußnote: Transparent heißt überall anders soviel…

  • Gemeinfrei 2012: Ab heute gemeinfrei!

    (5 Kommentare.) Sofern nicht die editorische Leistung (und immer natürlich die Übersetzung) eine eigene schütztenswerte Leistung darstellt, unterliegen ab heute diese Autoren nicht mehr dem Urheberrecht: James Joyce Sherwood Anderson Virginia Woolf Hugh Walpole Rabindranath Tagore Maurice Leblanc (Erfinder von Arsène Lupin) Hier einige deutschsprachige Autoren: Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem („Um 1900 zählte sie zu den…