Monat: März 2014

  • Berlinfahrt 2014

    Berlinfahrt 2014

    (14 Kommentare.) Letzte Woche war ich in Berlin, politische Bildungsfahrt mit einer 10. Klasse. Mit der Fahrt an sich hatte ich wenig zu tun, es fehlte lediglich eine männliche Begleitperson, und so fuhr ich mit, auch weil die Klasse eine nette Klasse ist. (Dass ich der Meinung bin, dass insgesamt zu viel weggefahren wird, ist…

  • Mein erstes Wordpress-Plugin: Gedichte mit Zeilennummern

    (6 Kommentare.) Aus Gründen möchte ich gerne auch im Browser Gedichte zum Bearbeiten anbieten. Dazu gehören aber Zeilennummern. Diese Nummern will ich aber nicht von Hand schreiben müssen, dafür gibt es Computer. Zeilennummern sind gar nicht so einfach. Ich möchte Text einfach aus der Webseite herauskopieren können, um ihn weiterzuverarbeiten; ich möchte ebenso einfach Text…

  • Babyeinhorn-Rodeo

    (12 Kommentare.) Die Rechner-Beamer-Kombination in meinem Klassenzimmer funktioniert endlich wieder! Da habe ich gleich mal einen Haufen Clips gezeigt, angefangen mit diesem: https://www.youtube.com/watch?v=cIcyingFVxA (Reklame für Pick-Up Choco-Caramel.) Stilmittelanalyse: Neben den Neologismus beziehungsweise Wortspiel „Zartcore“, das den Schülern zuerst aufgefallen ist, lebt die Werbung vor allem von den Vergleichen. Dabei wird jeweils dieser Keks verglichen mit…

  • Was ich von Fred Astaire noch nicht kannte

    (4 Kommentare.) Fred Astaire hatte seinen großen filmischen Höhepunkt in den RKO-Schwarzweißproduktionen mit Ginger Rogers in den (eher frühen) 1930er Jahren. In den 1940ern gab es dann nicht mehr so viel; man wollte die jüngere Generation sehen. Für das MGM-Musical Easter Parade (1948) war eigentlich Gene Kelly vorgesehen, aber der war verletzt, so dass noch…

  • Interpretationen, Reprise

    (8 Kommentare.) Am Montag mache ich wieder mal meine Bruce-Springsteen-Johnny-Cash-Stunde. Darüber habe ich schon mal gebloggt, 2005, aber das darf ich ja mal wiederholen. Bei der ursprünglichen Fassung des alten Blogeintrags hatte ich die Audioclips noch selber hochgeladen, inzwischen geht das leichter. Damals gab es Youtube erst seit zwei Monaten und ich hatte vermutlich noch…

  • Schulaufgabentermine

    (6 Kommentare.) Aus verschiedenen Gründen – Abitur, spätes Ostern/Pfingsten, Zusammenarbeit mit Kollegen – liegt in meiner 10. Klasse die letzte Schulaufgabe des Jahres diesmal außergewöhnlich früh. Fragen die Schüler neugierig: „Und was machen wir dann danach?“ „Etwas Sinnvolles,“ sage ich. Kurzes Überlegen: „Also schon etwas für die Oberstufe?“ „Nein, fürs Leben.“ Ich hoffe ja mal,…

  • Stand by Me, Jahrzehnte danach

    (1 Kommentare.) Different Seasons ist eine 1982 erschienene Sammlung von vier langen Kurzgeschichten – oder Kurzromanen? – von Stephen King. „Novella“ heißt diese Länge auf Englisch, und das Terminologieproblem ist noch das geringste bei Texten dieser Länge: Sie lassen sich einzeln auch schlecht verkaufen. King gelang das nur, indem er vier davon zusammenpackte. Die erste…

  • Lehrerblogschau 2014, kleine Fortsetzung

    Lehrerblogschau 2014, kleine Fortsetzung

    (8 Kommentare.) (Was es mit den Lehrerblogs 2014 auf sich hat, steht in diesem ersten Blogeintrag.) Der letzte Blogeintrag zum Thema hat mir so viel Vergnügen bereitet, dass ein weiterer mir etwas unnötig vorkommt. Allerdings möchte ich inhaltlich noch einige Sachen ergänzen, so dass ich das hier nachhole. Eigentlich geht es in meiner kleinen Bloggerwelt…

  • Blogparade „Versager im Staatsdienst“

    (24 Kommentare.) Bob Blume ruft zu einer Blogparade auf, indem er einige Fragen zur Diskussion vorschlägt. Blogparade: Da schreiben mehrere Lehrer – wenn sie mitmachen wollen – zu einem Thema. Ich mache selten bei so etwas mit: Mir fällt nur dann leicht, über etwas zu schreiben, wenn gerade der richtige Zeitpunkt da ist (ich Lust…

  • Lehrerblogs 2014

    Lehrerblogs 2014

    (30 Kommentare.) Fontanefan Walte Böhme findet, dass es viele gute Lehrerblogs gibt, und dass die kaum einer kennt. Um das zu ändern hat er dazu aufgerufen, Reklame für Lehrerblogs zu machen. Dazu bietet er an eine Vorschlagsliste für Lehrerblogs, eine Wikiseite bei der Zentrale für Unterrichtsmedien, und dann auch die Wahl zum Lehrerblog 2014. (Mehr…

  • Core War – Krieg der Kerne

    Core War – Krieg der Kerne

    (5 Kommentare.) Hat der Kollege doch neulich seiner 12. Klass Core War vorgestellt. Gute Idee. Das hatte ich mir schon zu Studienzeiten mal angeschaut, aber dann doch zu wenig begriffen. Inzwischen geht es etwas besser. Wer eh weiß, was Assembler ist, kann die Punkte 2 bis 4 überspringen. 1. Core War Seit 30 Jahren gibt…