Schon seit einiger Zeit gibt es im US-Fernsehen eine Reihe von kurzen Schnipseln, bei denen Film- und Fernseh-Prominente Tweets über sich selber vorlesen – beleidigende Tweets, wie es sie oft gibt:
Lustig, aber eigentlich nichts für mein Blog, wenn es im Zuge dessen nicht auch (auch schon seit ein paar Monaten) das hier gäbe – „Teachers reading mean tweets“:
http://www.youtube.com/watch?v=WbdKrv9bGV8
Oder:
http://www.youtube.com/watch?v=fhU2U442zgg
Wenn man dem Link zu Youtube folgt, kriegt man in der rechten Spalte viele, viele vergleichbare Produktionen angeboten.
Ich denke nicht, dass bei uns genügend Schüler für so etwas bei Twitter sind. Aber vielleicht könnte man mal die Facebook-Kommentare Anfang des Schuljahres sammeln, wenn die Schüler aushandeln, wer mit wem wegen welchem Lehrer den Oberstufenkurs tauschen will. — Nähme man die Anweisungen des Unterrichtsministeriums ernst, dürften wir das bei Facebook oder bei Twitter alles gar nicht lesen können.
(Ich habe noch die Kommentare in einem Forum, das sich die Oberstufe vor zehn Jahren eingerichtet hat, als noch niemand an Passwörter und Anonymität dachte, und eh kaum ein Lehrer im Web unterwegs war. Die hätten wir damals auch so vorlesen sollen, vielleicht als Überraschungsvideo bei der Abifeier.)
Schreibe einen Kommentar