Ich bin ja zu einem Drittel an die Uni teilabgeordnet, zur Unterstützung der Lehrerausbildung dort. Das läuft noch bis zum Ende des Schuljahrs, dann waren das fünf Jahre – länger lässt einen das Kultusministerium nicht auf einer solchen Stelle. (Das ist etwas anderes als bei akademsichen Räten oder Oberräten, die ganz an der Uni sind und dort auch bleiben.) Einen Fuß behalte ich noch an der Uni, aber es wird sicher auch schön, wieder mehr zu unterrichten. Auch Personalratswahlen sind wieder Ende des Schuljahrs; ich überlege noch, ob ich wieder kandidiere. Das sind jetzt auch zehn Jahre, dass ich das mache. Ein Teil der Personalratsarbeit macht mir Spaß, manches mache ich ungern und nicht gut und deshalb lieber gar nicht – schließlich ist man in einem Team und kann sich absprechen.
Tag an der Uni heute:
- 8.15 – 9.30 Uhr: Vorlesung Fachdidaktik der Informatik I
- 9.30 – 10.15 Uhr: Teilnahme an Interview für freiwerdende Stelle (meine)
- 10.15 – 10.40 Uhr: E-Mail erledigen
- 10.40 – 11.40 Uhr: Beratung wegen Zulassungsarbeit
- 11.40 – 13.00 Uhr: Mittagspause (Essen in Kantine des Finanzamts, danach Kaffeetrinken und Austausch mit Kollegen)
- 13.00 – 14.15 Uhr: Vorbereitung auf folgenden Examensvorbereitungskurs
- 14.15 – 15.45 Uhr: Examensvorbereitungskurs (Fachdidaktik Informatik – nur zwei Termine innerhalb einer größeren Veranstaltung)
- 16.00 – 17.30: Teilnahme an Interview für freiwerdende Stelle (meine und andere)
Danach noch kurz einkaufen, rechtschaffen erschöpft. Morgen dann wieder Unterricht.
Schreibe einen Kommentar