Monat: Juni 2016

  • Abifeier 2016

    Abifeier 2016

    (14 Kommentare.) Das Abimotto dieses Jahr war: 12 Jahre Druck – endlich Diamanten. (Unter den Abi-Mottos der letzten Jahre noch eines der besseren.) Immerhin vergleichen sich die Schülerinnen und Schüler mit Diamanten, das ist schon in Ordnung. Kann man was damit machen, auch wenn es Steine sind und Ressourcen und Schüler mehr sind als das;…

  • Brexit

    (12 Kommentare.) Morgen stimmt das Vereinigte Königreich darüber ab, ob es in der Europäischen Union bleiben will. Mein Englandbild hat einigermaßen gelitten in den letzten Monaten. Für mich war England immer: Rationalismus, Understatement, Skeptizismus, Agnostik. („Fair play“ dagegen, traditionell mit England assoziiert, habe ich nie groß damit verbunden, vielleicht weil das Klassensystem schon mal dagegen…

  • Die letzten drei Wochen

    (0 Kommentare.) Zwei Wochen Kolloquium, eine Woche mündliche Prüfungen. Vielleicht später darüber, es ist jedesmal anstrengend und geht an die Seele. Gestern abend war ein bunter Abend an meiner Schule, der eigentlich mal eine Lange Nacht hätte werden sollen, dann aber verschoben werden musste und jetzt eine Nummer kleiner stattfand. Immerhin: Es gab ein gutres…

  • Fanny Burney, Evelina

    Fanny Burney, Evelina

    (6 Kommentare.) Enttäuscht von den zuletzt gelesenen Werken des 21. Jahrhunderts und angeregt durch einen Besuch im Jane-Austen-Museum in Bath wandte ich mich kürzlich endlich Evelina von Fanny Burney zu. Burney ist noch mehr mit Bath verbunden als Jane Austen, die die Romane ihrer Vorgängerin sehr schätzte. Evelina (1778) ist Burneys erster und bekanntester Roman,…

  • Gedankenaustausch bei Twitter: Deutungsthesen und Schulhomepages

    (9 Kommentare.) Zwei Gedankenaustausche bei Twitter letzte Woche, der erste zum Thema Aufsatzdidaktik: Schülerinnen und Schüler schreiben in allen Bundesländern Interpretationsaufsätze zu Dramen, Erzählungen, Gedichten. Dazu gehört dann jeweils eine Beschreibung der wichtigsten Phänomene – Erzählverhalten, Figurenkonstellation, Art der Äußerungen, Form, und die bekannten sprachlichen und stilistischen Auffälligkeiten. Das alles soll aber münden in eine…