Früher kam das öfter vor, in den letzten Jahren nicht mehr so oft: Die Deutschlehrer und -lehrerinnen machen einen Ausflug. Diesmal ging es ins Schwäbische:
- Übernachtung in Bönnigheim: achttausend Einwohner, Museum Sophie La Roche – Roman- und Reiseschriftstellerin und Herausgeberin in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
- Kloster Maulbronn: Weltkulturerbe, sehr gut erhaltene große mittelalterliche Klosteranlage, schon lange nicht mehr als solche genutzt – im Kloster ein Internat, in dem auch Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin und Hermann Hesse Schüler waren. Die Klosteranlage ist wohl auch Stadtzentrum von Maulbronn – Markplatz und Rathaus sind mittendrin.


- Marbach: Schiller-Nationalmuseum mit verschiedenen Ausstellungen und Foto unter der Schillerstatue.


(unverändert allein der Klassiker)

- Ludwigsburg: Führung im Schlosstheater im Residenzschloss. Das Hoftheater wurde 1758 für Herzog Karl Eugen eingerichtet (das war der mit Schiller). Die Bühne ist noch sehr nah am Originalzustand und vor allem die Bühnentechnik: Oben der Schnürboden, in dem die herunterlassbaren Kulissen befestigt sind; unterhalb der Bühne (da wo die Falltüren hinführen) der große horizontale Mast, um den die Schnüre gewickelt sind. Das war sagenhaft! Wir durften mit der Maschine künstlichen Wind, Regen und Donner machen – letzteren mit der Rumpelkammer, einem Kanal, der im Schnürboden mit unregelmäßigen Holzwürfeln gefüllt wird, die auf Schnurzug dann darin herunterdonnern. Fotos leider nicht erlaubt, aber das ganze sieht aus wie ein elaboriertes gebasteltes Papiertheater, nur eben voll funktionsfähig.
- Gegessen: Maultaschen, und regelmäßig davon enttäuscht worden. Sie servieren Kartoffelsalat dazu, kann man machen; sie sind eher gerollte zusammengefaltete Strudelstücke als echte Taschen, nun gut; aber was als „geschmelzt“, also ordentlich angebraten, verkauft wird, war fast immer nur warmgemacht. Es war wohl auch noch keine Saison. (Und: Kässpätzle mit Schinkenwurststreifen und Kartofeelsalat als Beilage. Das Allgäu ist weit, weit weg.)
Schreibe einen Kommentar