Monat: August 2019
-
Schöne Sachen machen einfach gemacht
(5 Kommentare.) Im Blog von Pascal Schiebenes habe ich einen Hinweis auf den Webdienst lumen5 gefunden. Ich war gleich bereit, mich darüber aufzuregen: Pascal zeigt, wie man mit dem Dienst einfach Text mit Bild- oder Videomaterial kombinieren kann, um einen Film, eine Art animierter Präsentation, zu erstellen. Pascals Beispiel ist das Gedicht „Inventur“ von Günter…
-
Philip Roth, Our Gang
(1 Kommentare.) Die zwei anderen Romane, die ich von Philip Roth gelesen habe, haben mich wenig interessiert. Um so besser fand ich stets dieses, im Nachhinein: völlig untypische Buch aus dem Jahr 1971. Gelesen habe ich es um 1991 herum, und jetzt ein zweites Mal. Das ganze läuft unter Roman, ist aber eher eine Sammlung…
-
Die geheimnisvollste Insel
(8 Kommentare.) Literarische Inseln gibt es viele: Der Gesellschaftsentwurf oder -spiegel: Utopia, Atlantis, Liliput. Die Pirateninsel: Die Schatzinsel, Monkey Island, Der Graf von Monte Cristo Die Toteninsel: Reprobates/Next Life (Computerspiel 2007), Wings of Fame (Film 1990) – nach dem Tod findet man sich auf einer Insel wieder, zusammen mit anderen Gestorbenen; vielleicht gehört sogar die…
-
Pi-hole in den Ferien, und weiteres
(3 Kommentare.) Angeregt durch diesen Blogeintrag und weil ich ohnehin einen gerade ungenutzten Raspberry Pi herumliegen habe, habe ich jetzt endlich auch einmal Pi-hole ausprobiert. Das ist eine Möglichkeit, störende Werbung auszublenden. Also: Wenn ich im Browser einen Adblocker habe, filtert der mir Werbung heraus, mehr oder weniger. Im Handy geht das allerdings schwieriger, und…
-
Weisheiten aus der Bildungsszene
(6 Kommentare.) Teaching creative computer science: Simon Peyton Jones at TEDxExeter (Youtube): Die Aufgabe von Bildung hat nur indirekt mit Jobs zu tun. Aber gut, vielleicht ist Education auch nicht Bildung. Die Probleme der Menschheit sind seit Jahrzehnten oder Jahrhunderten bekannt: Klimakatastrophe, Armut, Ungerechtigkeit. Richard Riley, amerikanischer Bildungsminister: Na und? Er hat es ja auch…
-
Der Seam-Carving-Algorithmus
(4 Kommentare.) Via Twitter auf diese Anregung gestoßen, von dort zu dieser ausführlichen und sehr hilfreichen Princeton-Programmieraufgabe geleitet worden, und am Ende einfach Wikipedia dazu gelesen, wo man das schön interaktiv ausprobieren kann. Natürlich zum Lernen gleich nachprogrammiert und Blogpost daraus gemacht, damit es sich lohnt und ich es wirklich verstehe. Aber man kann statt…
-
Käsekästchen, Autorennen, Panzerschlacht: Spiele auf kariertem Papier
(9 Kommentare.) Schiffe versenken habe ich in der Schule so gut wie nie gespielt. Zu groß war wohl der Aufwand mit den getrennten Zetteln für zwei Spieler, außerdem hatten wir das zu Hause groß aus Plastik von MB. Was wir gespielt haben, war natürlich Käsekästchen. Das gibt es heute wohl auch noch: Auf Karopapier und…