Monat: April 2021
-
Frage: Über die verschiedenen fehlgeschlagenen Versuche der Illuminaten, mich zu kontaktieren
(8 Kommentare.) Auslöser war ein Anruf heute, auf dem Telefon (huch!), unter der Nummer, die hier in meinem Impressum steht. Das ist eine von mehreren Nummern, die alle zum gleichen Apparat führen. Frau (Home Office) Rau ging ran, weil ich gerade in einer Videokonferenz war; aber dann musste doch ich sprechen. Ein Herr erkundigte sich…
-
Ironisches Reden
(6 Kommentare.) Über fünfzig deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen haben an einer Aktion teilgenommen, bei der sie ironisch-sarkastisch-zynisch (darüber wird man streiten) eine (ihre?) Unzufriedenheit mit Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie demonstrierten: in übertriebener Form forderten sie immer mehr und strengere Maßnahmen. Das ist die verhältnismäßig neutrale Beschreibung, und im besten Fall sah das so auf…
-
Vergnügliche Stunden in der Schule (für mich)
(15 Kommentare.) Englische Konversation, 11. Klasse, heute: Eigentlich schob ich nur kurz ein, dass viele Schüler und Schülerinnen, die ansonsten eher britisches Englisch sprechen, das intervokalische [t] lenisiert aussprechen, also fast wie ein [d]. Das heißt, sie sprechen „hot“ [hɒt] aus und „hotter“ [‚hɒdə] – das stößt mir jedesmal auf. Das gibt es im amerikanischen…
-
Impf-Ungeduld und Testen in der Schule
(3 Kommentare.) Seit Anfang dieser Woche (also nach den Osterferien) kommen in Bayern ab einer 7-Tage-Inzidenz von 100 nur die Abschlussklassen in die Schule, das heißt fürs Gymnasium: die Kurse der 11. und 12. Klassen, und das jeweils abwechselnd nur in halber Besetzung. Außerdem müssen sich diese Schüler und Schülerinnen alle in der Schule im…
-
Intensive und extensive Beschäftigung mit Lektüre: Avengers 142
(0 Kommentare.) Im 18. Jahrhundert änderte sich auch das Leseverhalten in Westeuropa, soweit ich weiß. Davor lasen viele Leute nur wenige Werke, oft erbauliche, und vor allem die Bibel; diese wenigen Werke dafür aber um so gründlicher: intensive Lektüre. Mit wachsender Alphabetisierung, mit der schnell wachsenden Popularität von Romanen las man danach viel und schnell…