Abiturkram
Mit der Erstkorrektur Deutsch bin ich durch: die Besprechungen mit den Lehrkräften, die die Zweitkorrektur übernehmen, fanden zum Teil auch bereits statt. Nach den Pfingstferien kann ich dann die Stunden genießen, die mir durch den Wegfall meiner zwei Kurse entfallen.
Morgen mache ich noch technisches Händchenhalten bei Kolloquiumsprüfungen: Die Erstprüfung sitzt mit Kamera und Mikrofon zuhause, Zweitprüfung ist mit Schüler/Schülerin in der Schule, ich bin dabei, falls es technische Probleme gibt und weil ich, da vom Fach, einspringen könnte. Ich hoffe, sie stellen uns den schönen großen Monitor hin, wir haben so ein paar riesengroße fahrbare Modelle. Ist ja auch der ganze Nachmittag,
(Bei Twitter höre ich, dass das an vielen Schulen so geschieht. Das Kultusministerium hat das schon vorher alles großzügig genehmigt, sofern alle zustimmen.)
Hörbücher
Ansonsten höre ich ja gerade gesammelte Hörbücher auf. Bin schon bei G, aber die – sicher von professionellen Sprechern oder Schauspielern vorgetragene – Goethe-Lyrik enttäuscht mich. „Der Osterspaziergang“ ohne jegliche Einbettung in einen dramatischen Kontext, „Prometheus“ so neutral-sachlich – da waren die Aufnahmen meiner zehnten Klasse im Coronajahr um Längen besser. Aber gut, vielleicht mögen manche es ja auch gar nicht, wenn Lesungen von Rollenlyrik wie kleine Schauspiele sind.
Late Adopter
Bluetooth-Kopfhörer, weil die Miniklinkenbuchse an meinem handy ausgeleiert ist. Was jegliche Art von Hardware betrifft, bin ich immer einer der letzten.
Mebiskurse
Ich bin in einem Arbeitskreis am ISB, wo ich gegen Anrechnungsstunden Mebiskurse zum Teilen erstelle. Die ersten 90% eines Kurses gehen schnell, der Rest zieht sich dann immer. Aber jetzt sitze ich an den letzten drei, die mir auch am meisten Spaß machen. Ich werde berichten.
Schreibe einen Kommentar