Monat: August 2024

  • Charles E. Averill, The Corsair King, Or, The Blue Water Rovers. A Romance of the Piratical Empire (1847)

    Charles E. Averill, The Corsair King, Or, The Blue Water Rovers. A Romance of the Piratical Empire (1847)

    (8 Kommentare.) Was und warum Über Trivialliteratur in Großbritannien wusste ich bereits ein bisschen (Blogeintrag), über die USA, wie sich herausgestellt hat, nichts. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es die Story Papers, Zeitschriften mit sensationellen Fortsetzungsromanen. Das erfolgreichste davon war The New York Ledger. Geschrieben dafür haben Autoren und Autorinnen wie Emerson…

  • Rechtschaffen müde

    (7 Kommentare.) Damit die Spieler und Spielerinnen ein dazu angespornt werden, ihren Figuren beim Rollenspiel-Klassiker Dungeons & Dragons ein bisschen Tiefe zu verleihen, so war es jedenfalls vielleicht am Anfang gedacht, haben diese Figuren eine Ausrichtung, auf englisch: alignment. Die Ausrichtung gibt die Weltsicht der Figur an, oder die Prinzipien, nach denen sie ihr Leben…

  • Laura Ingalls Wilder, By the Shores of Silver Lake

    (5 Kommentare.) Band 1 der Erinnerungen in Jugendromanform (Blogeintrag) spielt im abgeschiedenen Wald in Wisconsin, hier erfährt man am meisten Details über das Leben abseits der restlichen Zivilisation. Band 2 ist chronologisch anderswann, in Band 3 siedelt sich die Familie in der Prärie des Indianerreservats an und verlässt es, als die Regierung das doch nicht…

  • Otto Ehrhart, Der gläserne Turm

    (2 Kommentare.) Vor elf Jahren fragte jemand bei lovelybooks.de: „Wer weiss etwas über den Autor Otto Ehrhart und seinen Science fiction-Roman ‚Der gläserne Turm‘ von 1927?“ – und zwar auf der Seite des deutschen Science-Fiction-Autors Thomas R. P. Mielke, den ich von Perry Rhodan her kenne. Mielke selber ist vor vier Jahren gestorben. Inzwischen kann…

  • Herbert Kranz, In den Klauen des Ungenannten (1953)

    (12 Kommentare.) Auf einer Party habe ich im Regal Band 2 dieser Reihe aus zehn Jugendromanen entdeckt, laut Wikipedia die bekanntesten Bücher von Herbert Kranz, und mir daraufhin diesen ersten Band besorgt. Der Auslöser waren die zwei Seiten Inneneinband, die mich sofort ansprachen: Ubique TerrarumLimited Company – Gesellschaft mit beschr. HaftungExploring and Researching of all…

  • Otto Ehrhart, Bembes macht sich selbständig: Stichwortverzeichnis

    (0 Kommentare.) Ich habe in den letzten Tagen eine digitale Ausgabe dieses Buches (Blogeintrag dazu) erstellt: den Text gescannt, automatische Texterkennung darüber laufen lassen. Das geht ganz gut, nur die Ligaturen – etwa bei ß, tz, fl, ck, ch – machen Schwierigkeiten; so oder so musste alles nachkorrigiert werden. Titelbild dazu, Inhaltsverzeichnis, Worterklärungen, Nachwort, und…

  • In Essen

    In Essen

    (5 Kommentare.) Einen guten Teil der letzten Woche war ich in Essen. Da kann man tatsächlich auch ein paar Tage Urlaub verbringen, das ist schön da. Eine Sehenswürdigkeit ist die Margarethenhöhe, eine noch vor dem Ersten Weltkrieg von Margarethe Krupp gestiftete Gartenstadt und Sozialsiedlung, heftig denkmalgeschützt und auch heute noch gesuchte Wohnstätte. Damals wurde nach…

  • Ferienaufräumen: App in Google Play Store gestellt

    Ferienaufräumen: App in Google Play Store gestellt

    (13 Kommentare.) Ferienzeit ist bei mir Aufräumzeit. Und deswegen habe ich jetzt endlich die App, über die schon mal geschrieben habe (Juli 2023, August 2023) so weit fertiggestellt, dass ich sie in den Play Store stellen konnte. Ich komme ja nur in den Ferien zu so etwas und freue mich stets sehr darüber, dass mein…