Ferienaufräumen: App in Google Play Store gestellt

(13 Kommentare.)

Ferienzeit ist bei mir Aufräumzeit. Und deswegen habe ich jetzt endlich die App, über die schon mal geschrieben habe (Juli 2023, August 2023) so weit fertiggestellt, dass ich sie in den Play Store stellen konnte. Ich komme ja nur in den Ferien zu so etwas und freue mich stets sehr darüber, dass mein Code so gestaltet ist, dass ich auch nach einem halben Jahr Pause gleich wieder darin zurechtfinde.

Das Spiel ist eigentlich noch lange nicht fertig. Es fehlt ein richtiges Ziel für das Solospiel, und Multiplayermodus fehlt noch eine Variante, bei der man zu zweit in ein Dungeon steigt und wer nach einer Minute mit den meisten Schätzen wieder draußen ist, hat gewonnen. Ideen hätte ich noch viel mehr zum Herumbasteln, aber ich merke, dass ich keine Geduld für das eigentliche Spieledesign habe.

Immerhin ist die App jetzt so weit, dass ich jederzeit kleinere Veränderungen vornehmen kann, etwa wenn eine Klasse mir Bildchen für die Objekte einzeichnet oder sich einen speziellen Level wünscht.

Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.herrrau.crawlspace


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 13

Kommentare

13 Antworten zu „Ferienaufräumen: App in Google Play Store gestellt“

  1. Was du alles kannst! Ich bin versucht, wieder zu Android zurückzukehren… Das sieht sehr ansprechend aus!

  2. Vielen Dank. Ich finde es auch hübsch. Ich kann vieles ein bisschen, aber in die Tiefe geht das nicht – es reicht aber, um die Prinzipien dann für die Schule aufbereiten zu können.

  3. Hamburger

    Sehr unterhaltsames Fingerfood für zwischendurch, und mit dem durchaus lebensnahen Effekt, dass die Figur nur durch die Begegnung mit einem Gegner, also auch ohne Kampf, schon Stärkepunkte verliert… :D Erinnert mich an das Gefühl, dass einem nur durch Auftreten eines Hindernisses schon Energie abgesaugt wird, bevor man sich überhaupt der Aufgabe gestellt hat. Sehr realistisch!

    Updates werden in Zukunft „ganz normal“ über den Playstore gepusht?

  4. Danke für die Rückmeldung! Ja, Updates über Playstore ganz regulär. Das geht dann auch immer recht schnell, wenn ich erst mal wieder einen Anstoß kriege.

  5. Hochachtung für dein Talent und deine Hingabe, dich auch noch in so ein Thema reinzufuchsen. Mein Höhepunkt an Programmierkunst war anno 1996, als ich in C++ einen Text zum Blinken zu bekommen. Zu mehr hat’s leider nicht mehr gereicht. Und meine Motivation war danach auch relativ schnell dahin.

  6. […] ande­re die ver­dien­te Aus­zeit genie­ßen, auf­räu­men, oder Zeit zum Lesen fin­den, ist hier das neue Schul­jahr schon eine Woche alt und die […]

  7. Norman

    Fein! Git-Repository?

  8. Git: Noch nicht, aber kein Grund, das nicht zu tun, und wäre eigentlich eine gute Idee. Ich weiß nur nicht, wo ich hin soll. Github? Sourceforge? Für Projekte im Zusammenhang mit Bildung kenne ich nichts Gutes, habe mich aber auch lange nicht mehr nach etwas gesucht.

  9. Norman

    GitHub (Microsoft!) oder GitLab.

  10. https://github.com/HerrRau/PaperDungeon/

    (Dann sehen alle meinen schlampigen Code! Geht das anderen auch so?)

  11. Norman

    Mir jedenfalls, bin aber auch kein Entwickler.

    Verbesserungsvorschläge:
    • technische Dokumentation und Anleitung: welche Voraussetzungen, was und wie, um selbst weiterzuentwickeln, usw.
    • direkter Link zum Play Store zum Ausprobieren
    • Kennzeichnung (Tag) eines Commits als Version, passend zum Release auf dem Play Store
    • noch besser: Erzeugen eines Releases, womöglich gar als manuell installierbares APK

  12. Norman

    Es hat sich tatsächlich ein ganzes Musikgenre aus diesen Computerspielen entwickelt: „Dungeon Synth“.
    Z. B. Wydraddear macht das wie ich finde schon sehr gut.

  13. Danke für den Hinweis, und Verbesserungen dann nach und nach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert