Jetzt bin ich endgültig von meiner alten Schule weg: Gestern war die traditionelle Feier zum Schuljahresende, mit Pizza und Essen und Crémant und Augustiner alkholfrei (sehr gut) und vermutlich auch Wein und Bier, aber das habe ich nicht so mitgekriegt. Das Hauptprogramm ist ohnehin, mit den Ehemaligen zu plaudern und diejenigen zu verabschieden, die die Schule verlassen.

Hauptsächlich geht es dabei um die Verabschiedungen in den Ruhestand. (Ergänzen: wohlverdient; Unruhestand.) Meist geht das mit Quiz und Gesang einher:


Ich ging ja nicht in den Ruhestand, sondern an eine andere Schule, trotzdem gab es auch für mich eine Verabschiedung mit Quiz, und mit Geschenken:

Ganz besonders gefreut habe ich mich erstens über die Tasse mit dem Superheldenaufdruck („Roughman“) und der Beschreibung auf der Rückseite. Da steht auch das Wort „polymath“, und das habe ich noch nie auf mich angewendet gesehen, nicht einmal selbst in Gedanken, aber es gefällt mir sehr gut. Und zweitens über die vielen kleinen Geschenke von Ehemaligen, die teilweise schon vor drei oder vier Jahren die Schule verlassen haben, mir aber dennoch etwas mitgeben wollten, oder über die Kollegin, die stolz meinte, dass sie sich jetzt dank meiner steten Ermunterung selbst bei Computerproblemen zu helfen weiß. Und drittens über die Rede des Freundes und Fachbetreuerkollegen, bei dem es statt Quiz eine Rede gab:
Sage mir Muse, die Taten des vielgewanderten Thomas
Welcher so lang gewirkt an des hiesigen Rasso Bemühung,
Vieler Schüler Aufsatz gesehen und Schreiben gelehrt hat
Und respizierend so viel unnennbare Leiden erduldet
Seine Seele zu retten und seinen Schülern die Zukunft.
Aber die Schüler rettet er nicht mehr, denn eifrig er strebte
Zum Luitpold und bereitet nun zur Zufriedenheit aller
Den täglichen Plan frühmorgens beim Licht der goldthronenden Eos.
Toren, die wir nicht sahen des S-Bahnfahrers alltägliches Leiden
immer erduldet: siehe die Bahn nahm ihn zu sehr in Anspruch des Morgens
Sage hievon auch uns ein weniges, Tochter Kronions.
Und noch einmal doppelt so lang. Über Homer habe ich ja immer wieder mal geschrieben. So eine bildungsbürgerliche Sache mit Wörtern ist mir sehr lieb bei einer Verabschiedung.
Ja, und jetzt bin ich an der neuen Schule. Da sieht es von oben so aus, wenn am Schuljahresende der Social Award verliehen wird:

Auch nicht schlecht. Da gehöre ich jetzt hin. Und jetzt erst einmal Ferien! Wohlverdient, wie immer, allüberall.
Schreibe einen Kommentar