Monat: Oktober 2024
-
Alles über: Vertretungsplanen
(3 Kommentare.) Zu meinen Aufgaben in der Schule gehört die Vertretungsplanung. Dazu muss ich immer sehr früh aufstehen, weil morgens die Krankmeldungen eintreffen und rechtzeitig bearbeitet sein sollten. Es gibt verschiedene Programme, die bei der Vertretungsplanung helfen, aber ich habe auch noch aktiv die Zeit der Stecktafeln erlebt, als man das ohne Computer machte. Selber…
-
Satzfehler beim Buchdruck und im Web
(10 Kommentare.) Einen Rechtschreibduden habe ich nicht mehr im Haus, aus Platzgründen, aber ich habe früher gerne darin gelesen, zumindest das vorangestellte Kapitel zu Korrekturzeichen – also wie man verschiedene Fehler beim Korrekturlesen markiert und Verbesserungen anmerkt. Dazu gehörten auch Satzfehler wie auf dem Kopf stehende Buchstaben („Fliegenkopf“), eine Letter aus einer falschen Schriftart („Zwiebelfisch“),…
-
Erfahrungen als Mitarbeiter, und mündliche Schulaufgaben Deutsch
(8 Kommentare.) Ich habe jetzt erst mitgekriegt, dass alle Gymnasien und FOS/BOS in Bayern wohl schon seit letztem Jahren einen oder eine Lehramtsbeauftragte haben, der oder die eine Ansprechperson für Werbeaktionen für den Lehramtsberuf ist. Dafür gab es Onlinemeetings und Grußwörter für diese Lehramtsgewinnungsbeauftragen, und es können wohl Teams aus anderen Schularten kommen und dort…
-
Zerbrochene Krüge: Die Bildvorlagen zu Kleists zerbrochnem Krug
(0 Kommentare.) Ich lese Blankvers gerne und flüssig, rede nach der Lektüre dann auch mal jambisch füfhebig, und mag Kleist. Der Gedanke dieser wechselnden Pflichtlektüren ist aber immer noch eine Abomination. Kleist hat sich zu diesem Drama von einen Kupferstich von Jean Jaques Le Veau inspirieren lassen, der nach einem Gemälde von Louis-Philibert Debucourt entstand:…
-
Quittengelee nach Art meiner Eltern
(5 Kommentare.) Man fülle einen kleinen Reisekoffer mit Quitten. Apfelförmige sind meist duftiger als birnenförmige, aber für das Gelee spielt das keine Rolle. Wichtig ist, dass die Quitten lange am Baum bleiben, bis Anfang November vielleicht, und schön gelb sind. Die Quitten kriegt man von einer Quittenfee. Den Reisekoffer hat man im Keller, und mit…
-
Trachten- und Feiertag, und heldische Reinkarnation
(3 Kommentare.) Und schon wieder eine Woche herum. Nur kurz, Tagebuchbloggen, Tradition verpflichtet. So wie rechts sah ich am Trachtentag aus. Eine Tracht habe ich nicht, dann wenigstens gute, ehrliche Arbeiterkleidung. Zumindest die Hose ist tatsächlich aus den 1950er Jahren, davon wurde ein Satz eingelagert gefunden, upcycling als schicke Mode. Der Rest, nicht so alt…
-
Exkursionen in der Großstadt, und andere Erfahrungen der letzten Woche
(5 Kommentare.) In einer Stadt wie München gibt es viele Gelegenheiten für Kurzausflüge mit Oberstufenkursen (ihne Erlaubnis veröffentlicht, ich hole das aber nach, sobald ich dazu komme!): Selber war ich diese Woche mit Schülern und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe in der Münchner Synagoge. Bei dem Kunstwerk mit den Namen der getöten Mitglieder der Gemeinde, das…