Monat: März 2025
-
Brettspiel oder Kartenspiel „Bayard“?
(12 Kommentare.) Bei manchen auch unwichtigen Fragen kann ich nicht loslassen. Deshalb sammle ich die in meinem Blog unter einem Schlagwort, in der Hoffnung, dass irgendwer vielleicht einmal die gleiche Frage hat. Hier ist wieder so eine: In Perry Rhodan 119 („Saat des Verderbens“) von William Voltz aus dem Jahr 1963 vertreiben sich die Matrosen…
-
Tafelbilder erstellen, seufz, ja, mit dem, was man so KI heißt
(3 Kommentare.) Ich mag schöne Tafelbilder. Schlagwort im Blog: Tafelbilder. Im Referendariat habe ich mir zwei Sammlungen von Tafelbildern gekauft, weniger zur unmittelbaren Benutzung, eher zur Ergötzung und Anregung, so wie man Rollenspielmaterial kauft, ohne die Kampagne je zu spielen. Diese zwei Sammlungen, längst digitalisiert und auf Papier nicht mehr da, halte ich auch heute…
-
KW 12: Schreck im Theater, Software Obsidian
(13 Kommentare.) Referatsthemen In der Oberstufe Deutsch Referatsthemen verteilt, darunter: „Wikipedia – stimmt es, dass da jeder etwas reinschreiben kann?“ (Gesellschaftsform, Finanzierung, Schreibberechtigung, Prinzipien, Edit Wars, Wikipediastammtische.) Ein anderes Thema lautet: „Fediversum“, das wollte bisher noch keiner, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand. Das mit Wikipedia kam so, weil wieder ein Schüler das mit…
-
Vertiefungskurs Deutsch
Wir lernen heute die Begriffe: grundlegendes und erhöhtes Anforderungsniveau, Leistungsfach, Vertiefungsfach, Differenzierungsstunde, und wünschen uns mehr Germanistik im Fach Deutsch.
-
Greenfoot Reinforcement Learning: jetzt über Git verfügbar
(8 Kommentare.) Ich habe jetzt endlich mein Greenfoot-Reinforcement-Material (siehe alter Blogeintrag, und die davor) aufgeräumt, vereinfacht und dokumentiert. Das habe ich zwar schon vor ein Tagen verkündet, aber jetzt gilt es wirklich. Und zwar ich habe das ganze Projekt nach Github Codeberg verlegt: https://codeberg.org/HerrRau/GreenfootReinforcementLearning/#readme Dort kann ich meine Verbesserungen aktuell halten und die Anleitung ständig…
-
Dampfnudeltraditionen
(16 Kommentare.) Bei meinen Eltern gewesen: So sieht Dampfnudelessen aus, wo ich herkomme: viel Vanillesoße, die man sich in einen Teller füllt, und daneben – daneben! – ein Extrateller für die Dampfnudeln. Daneben, damit die Kruste („Scherre“) nicht weich wird. Unterhalten über Sachen, die einem so unter dem Namen Dampfnudel vorgesetzt werden: In der Reine,…
-
KW 9: Briefwahl, Snakebots, Dorian Hawkmoon
(6 Kommentare.) Briefwahl Am Sonntag war ich wahlhelfen, zum ersten Mal bei der Briefwahl. Wir saßen in einer großen halle, viele Dutzend von Tischen, mit jeweils acht oder neun Personen daran, und zählten, öffneten dann rosa Umschläge und zählten, öffneten graue Umschläge und sortierten und zähltenund sortierten und zählten. Die Umschläge waren nicht interessant, nur…