Bei meinen Eltern gewesen:

So sieht Dampfnudelessen aus, wo ich herkomme: viel Vanillesoße, die man sich in einen Teller füllt, und daneben – daneben! – ein Extrateller für die Dampfnudeln. Daneben, damit die Kruste („Scherre“) nicht weich wird. Unterhalten über Sachen, die einem so unter dem Namen Dampfnudel vorgesetzt werden: In der Reine, wo sie rechteckig statt rund werden und in die Höhe wachsen; in der Reine ohne Deckel, wo sie dann natürlich überhaupt keine Dampfnudeln mehr sind, sondern Rohrnudeln, braun oben; serviert mit Kruste schwimmend in Vanillesoße, wo die Kruste ja weich wird; und ganz ohne Kruste, wo man sie noch als Dampfnudel gelten lassen kann, aber halt keine von den richtigen, weil eine richtige Dampfnudel unten eine braune, leicht salzige Kruste hat.
Tatsächlich war die Kruste weniger dunkel, als sie auf dem Bild aussieht.
Frau Rau macht allerdings ganz köstliche Dampfnudeln auch ohne Kruste. Ihre sind die fluffigsten und besten, sehr gut, aber halt ohne Kurste
Schreibe einen Kommentar