Monat: April 2025

  • Die letzten Tage der Osterferien 2025

    (9 Kommentare.) Freitag: Podcast aufgenommen, bei einem Freund Linux auf einem alten Rechner aufgesetzt, etwas Musik gemacht. Freitag: Eine Führung in der Schatzkammer der Residenz bekommen, danach in der Pfälzer Weinstube gewesen und Pfälzer Dampfnudeln gegessen: mit Salzkruste, mit Kartoffelsuppe und mit Weinschaumsoße. Salzkruste ist auch in meiner Familie mit teilweise württembergischer Herkunft üblich; herzhafte…

  • Die mittleren Tage der Osterferien 2025: Essensfotos

    Die mittleren Tage der Osterferien 2025: Essensfotos

    (8 Kommentare.) Meine Torrijas (Rezept im Blog) werden zwar nie so gut wie die von meiner Schwiegermutter, aber die macht sie nicht mehr regelmäßig. Also muss ich wieder mal ran, weil ich Torrijas sehr gerne esse. Ds ist die vorbereitete Fertigungsstraße: Und so sieht das am Ende aus: So wird das gegessen: Torrijas sollen erinnern…

  • Rechenfehler im Hessischen Landboten, und Freeform am iPad

    Rechenfehler im Hessischen Landboten, und Freeform am iPad

    (8 Kommentare.) „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ In der Oberstufe Büchners Hessischen Landboten gemacht, Faksimile, also Fraktur, damit sie was zu üben haben. Darin ist eine Aufstellung, wie viel Steuern und Abgaben die Bürger des Großherzogtums Hessen jährlich zahlen. Ein Schüler hatte nichts Besseres vor als nachzurechnen, und Büchners Addition stimmt nicht: Es kommen…

  • Die ersten Tage der Osterferien 2025

    (0 Kommentare.) Nur kurz zusammenfassend, was ich in den Osterferien schon alles gemacht habe: Wandern gewesen, Ausdauer und Muskeln kein Problem, aber die Gelenke, könnte ich mir vorstellen, die Gelenke… aber schöens Wetter, und überhaupt schön, wie immer. Meine Eltern besucht, Punschtorten-Varianten vorbeigebracht. (Ich suche nach der richtigen Tränkung; sicher ist nur, dass Arrak hineingehört…

  • Weitere Theaterbesuche: Götz, Nashörner

    (0 Kommentare.) Dafür, dass ich nicht so gern ins Theater gehe, war ich mit bisher fünf Aufführungen in diesem Kalenderjahr doch recht oft. Am Mittwoch mit einer halben Schulklasse im Cuvilliés-Theater, Götz von Berlichingen, nach Johann Wolfgang Goethe von Alexander Eisenach, am Freitag in Die Nashörner von Eugène Ionesco im Volkstheater. Ins spätbarocke Cuvilliés-Theater zieht…

  • Das eskalierte schnell (Markdown statt Präsentationssoftware)

    Das eskalierte schnell (Markdown statt Präsentationssoftware)

    (19 Kommentare.) Kurzfassung Ich werde vielleicht nie wieder Präsentationen mit Präsentationssoftware erstellen. Erklärung und Beispiel Stattdessen schreibe ich meine Präsentation in Markdown, und zwar aktuell in der Obsidian-Umgebung (Blogeintrag). Das sieht dann so aus wie in diesem Beispiel für eine mögliche, wenn auch nicht sonderlich spannende, Einstiegspräsentation zum Barock, die in einer Textdatei gespeichert ist:…