Schlagwort: Mythologie

  • Wie ein Mythos entsteht: Die 14 Weisheitstafeln der ME in der Wikipedia

    Wie ein Mythos entsteht: Die 14 Weisheitstafeln der ME in der Wikipedia

    (4 Kommentare.) Ich bin so etwas von kein Sumerologe. Also bitte alles mit Vorsicht lesen, vielleicht blamiere ich mich enorm. Aber ich habe gelernt, mit Quellen zu arbeiten. Ich verstehe, dass das hier vermutlich nicht von allgemeinem Interesse ist. 1. Der Ausgangspunkt Auf den deutschen Wikipediaseiten zu Enki und zum Mythos von Inanna und Enki…

  • John Myers Myers, The Moon’s Fire-Eating Daughter (und mehr Sumerisches, als man vielleicht erwartet hätte)

    John Myers Myers, The Moon’s Fire-Eating Daughter (und mehr Sumerisches, als man vielleicht erwartet hätte)

    (4 Kommentare.) Der größere Vorläufer: John Myers Myers, Silverlock (1949) Silverlock ist das bekannteste Buch von John Myers Myers. Es ist nicht sehr bekannt, hat aber da oder dort einen gewissen Kultstatus. Ich habe es 1984 oder 1985 gelesen, in der ersten und bislang wohl einzigen deutschen Ausgabe, übersetzt von Annette von Charpentier und Helmut…

  • Robert Graves, Homer’s Daughter (1955)

    Robert Graves, Homer’s Daughter (1955)

    (7 Kommentare.) Wir befinden uns etwa 150 Jahre nach dem Leben Homers, des Autors der Ilias. Fahrende Sänger ziehen herum, die sogenannten Sons of Homer, und singen aus dem Werk ihres Vorfahren, wobei ein offenes Geheimnis ist, dass sie auch eigene Werke als die Homers ausgeben. Von dem haben sie, so heißt es, auch die…

  • Prometheus und andere Tricksereien

    Prometheus und andere Tricksereien

    (4 Kommentare.) Sturm und Drang, Goethes „Prometheus“: Entstanden wohl in den frühen 1770er Jahre, die erste autorisierte Druckfassung von 1789 unterscheidet sich von der Fassung letzter Hand 1827 nur durch ein paar Schreibvarianten. In Anthologien findet man allerdings meist die ohne Namensnennung und unautorisiert verwendete Druckfassung von 1785 – in den späteren Versionen hat der…

  • Sir James Frazer, The Golden Bough

    Sir James Frazer, The Golden Bough

    (3 Kommentare.) Folgenden Text habe ich wohl 1988 geschrieben; ich stelle ihn unverbessert hierher. Mehr als überflogen habe ich ihn nicht, das wäre mir zu arg. „Abschnitte in solchen mythologischen und anthropologischen Quellenwerken wie Frazers Goldener Zweig„H.P. Lovecraft, „Chulhus Ruf“ Sir James George FrazerThe Golden BoughA Study in Magic and Religion Papermac/Macmillan Press Ltd 1987£…