Schlagwort: Vorzeigbares
-

Der Meister des jüngsten Tages
Nach der Lektüre von Effi Briest wollte ich meinem Grundkurs etwas leichtere Kost zumuten: Einen Roman von 1923, Der Meister des jüngsten Tages von Leo Perutz. (Irgendeinen Roman aus dieser Zeit muss man laut Lehrplan mehr oder weniger lesen.) Wie es sich gehört, beginnt der Roman mit einem Vorwort des Erzählers, der jene grauenhafte Ereignisse…
-

Moderne Sagen II
(7 Kommentare.) Mit einer anderen 6. Klasse habe ich vor ein paar Jahren wiederum andere Sagen geschrieben. Die Prämisse war, dass es an unserer Schule Heinzelwesen gibt, die unerkannt im Schulgebäude leben – hinter Tafeln, in Schubladen, hinter den Lautsprechern im Klassenzimmer – und die verantwortlich sind für manche der ungeklärten oder unerklärten Dinge im…
-

Hobbit-Heft
(2 Kommentare.) Mit einer 5. Klasse las ich mal Der kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien. Als Projekt ist dabei ein Spiele-Heft entstanden. Man kennt das ja: Der Spieler liest einen nummerierten Abschnitt und muss sich an dessen Ende entscheiden, bei welchem aus einer Auswahl von weiteren nummerierten Abschnitten er weiter lesen möchte. Manche…
-

Atlas der Literatur
(4 Kommentare.) Das war ein Projekt, aus dem dann nicht so viel geworden ist, wie vielleicht möglich gewesen wäre. Angeregt durch den Atlas der Erlebniswelten, der Karten eines imaginären Kontinents enthält, wollte ich mit Schülern einen Literaturatlas basteln. Dazu hat eine 7. Klasse in Arbeitsgruppen überlegt, was es für Bereiche der Literatur gibt: Krimis, Western,…
-

Streber und stolz darauf
(67 Kommentare.) Schüler, die gute Leistungen bringen, haben es manchmal schwer. Bei den Mitschülern ist das oft nicht anerkannt, vor allem natürlich bei denen, die selber keine guten Leistungen erbringen wollen. Deswegen hatte ich mal diesen Button entworfen und an Schüler verteilt, die einen haben wollten. Zweihundert Stück waren es damals, glaube ich, jedenfalls lief…
-

Graf Rasso liest: Aufkleber-Album
(6 Kommentare.) Eine 7. Klasse hat mit mir ein Klebebilder-Sammelalbum erstellt. Dazu einigten wir uns auf 28 Jugendbücher, klassische und neue, und die Schüler schrieben knappe Inhaltsangaben dazu. Vor allem machten sie aber wunderschöne Bilder – die es, eingescannt und verkleinert, jetzt als Klebebilder gibt. Für 2 Euro kann man das leere Album kaufen und…