Moderne Sagen II

Mit einer anderen 6. Klasse habe ich vor ein paar Jahren wiederum andere Sagen geschrieben. Die Prämisse war, dass es an unserer Schule Heinzelwesen gibt, die unerkannt im Schulgebäude leben – hinter Tafeln, in Schubladen, hinter den Lautsprechern im Klassenzimmer – und die verantwortlich sind für manche der ungeklärten oder unerklärten Dinge im Schulalltag.

Dazu entwarfen Schülergruppen jeweils eine Reihe von Haupt- und Nebenpersonen, mit Beschreibungen, Ideen für Geschichten und Konflikte – ganz so, als wäre es die Grundlage für eine Fernsehserie. (Nebenbei: Das möchte ich ohnehin einmal machen: Schüler der Mittelstufe eine Serie entwerfen lassen. Mit Ideen, Zeichnungen, Handouts, einer Präsentation. Vielleicht sogar mit Marktanalyse. Allenfalls die beste Schülerserie wird produziert. Nur als was?)
Hier ist ein Ausschnitt aus dem Ergebnis einer Schülergruppe:


Warum sind die Wichtel und Kobolde am GRG?

“Die Wichtel haben Sachen angestellt, die verboten waren, die Kobolde halfen den Wichteln bei guten Dingen, war auch verboten. Folge: Verbannung aus ihrem Reich ans GRG. Damit sie wieder in ihr Reich zurückkommen, müssen die Wichtel es schaffen, dass 70% der Schüler das Abitur schaffen, und die Kobolde, dass 70% der Schüler von der Schule gehen müssen.”

Die Wichtel:

Pinki (der Jüngste)
Oma Wolly
Opa Green King
Nucky, die Schnecke

pinky

pinky

Kobolde:

Kimico (die Jüngste)
Mutter Elektra
Vater Barnabas

kimico

kimico

Sonstige:

Lettro, der Briefträger und sein Freund World, die Taube

Zu all diesen Personen gibt es ebenfalls Zeichnungen und Skizzen zu Charakter und Verhalten. Und das war nur die eine Schülergruppe.


In der Schulaufgabe und bei Übungsaufsätzen sahen die Themen dann so aus:

1. Ein Wichtel hilft einem Schüler bei einer Schulaufgabe oder beim Ausfragen.
2. Ein Lehrer hat etwas gefunden, das einem Wichtel gehört, und der Wichtel will es sich zurückholen.
3. Alljährlich findet eine Wichtel-Olympiade am Graf-Rasso-Gymnasium statt. Denk dir eine Disziplin aus und erzähle von einem spannenden Wettkampf.
4. Wichtel verscheuchen nachts Einbrecher in der Schule.
5. Erzähle von einem Wettstreit zwischen Kobolden und Wichteln während der Pause, von dem die Schüler und Lehrer nichts mitbekommen.
6. Heinzelwesen gewöhnen den Schülern, die immer am Rauchereck stehen, das Rauchen ab.
7. Drachensteigen auf dem Schuldach – dabei geschieht etwas Spannendes.
8. Im Chemieunterricht geht etwas daneben. Schuld sind Heinzelwesen. Erzähle davon.


Kategorien:

, , ,

Schlagwörter:

Veröffentlicht am:

Kommentare

7 Antworten zu „Moderne Sagen II“

  1. Da ärgere ich mich direkt, dass ich zur Zeit im zweiten Bildungsweg bin! So gute Ideen!

  2. […] * Wieso Herr Rau seinen Bart abrasierte. * Vor Jahren gab es ein großes, hölzernes Tor zum Eingang. Wieso ist heute statt dessen eine Glastür? * Wie es dazu kam, dass das Rasso einen Pausenverkauf bekam. * Im SMV-Zimmer gibt es ein Sofa, das nur von XXX benutzt werden darf. Darum rankt sich eine Geschichte… * Wie das Sparifankerl (Schülerzeitung) zu seinem Namen kam… * Warum das Kollegstufenzimmer nicht aufgeräumt werden darf… * Geschichten aus dem Lehrerzimmer: Was Lehrer tun, wenn sie ganz allein sind… * Woher kommt die Kreide? * Warum manchmal wirklich Stunden ausfallen. * Warum manchmal der OHP nicht geht. * Warum Tafeln grün sind. * Warum Schüler keine Flaschen im Zimmer haben dürfen. * Warum man in den Gängen nicht sitzen darf. (Ein Streitpunkt unter manchen Lehrern. Lange Geschichte.) * Warum man in der Schule mit blauer Tinte schreibt. * Schul-Heinzelmännchen * Wie der Fleck an die Decke des Chemiesaals kommt * Wo die Steine um den Schulteich herkommen […]

  3. hamster

    moderne sagen find ich total spannend, da könnte ich mich stundenlang damit beschäftigen.
    vielleicht schenke ich meinem freund zu weihnachten ein buch über sagen, oder den kalender den ich grad im www gefunden habe. ist auch echt witzig.

  4. Cool, die Leute. Googeln einfach zur Weihnachtszeit nach “wichtel und blog” und setzen dann den Kalender, den sie “grad im www gefunden” haben, in den Kommentar. Nicht so cool, wenn die Domain, von der der Kommentarschreiber aus schreibt (burda-gps .de) derselben Firma gehört, die den Kalender vertreibt. Das wirkt dann mehr nach Werbung als wirklich glaubwürdig. Muss da ein armer Praktikant noch im Büro sitzen oder wer hat da wirklich nichts Besseres zu tun?

  5. Grad nachgeguckt, derselbe Kommentar steht in ähnlicher Form bei anderen Blogeinträgen, die man mit “wichtel und blog” bei Google findet. Liebe Burda Direct Interactive GmbH, das ist armselig.

  6. […] auch: Die Schulheinzelmännchen aus dem Deutschunterricht reaktivieren und deren Spuren auf dem Schulgelände verfolgen. Die treiben sich ja quasi auch […]

  7. […] Lektüre angelegte Erzählformen. Das ist meist eine gute Idee. Auch selbst erfundene Serienhelden, etwa so, gehören dazu, oder Parallelgeschichten zu einem gegebenen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen