Jahr: 2004

  • Neujahrswünsche für das Jahr 2005

    (2 Kommentare.) Zum Anhören: Neujahrswünsche für das Jahr 2005 Was wünschen sich die Menschen für das Jahr 2004? Eine Umfrage zweier Schülerinnen aus der 8. Klasse.

  • Obacht: Klassenraumgesänge

    (0 Kommentare.) Wo doch Weihnachten ist, und ich gerade mein Aufnahmegerät dabei hatte: So hört es sich an, wenn eine 6. Klasse neu gelernte englische Weihnachtslieder singt: The Twelve Days of Christmas

  • Neulich an der Uni

    Neulich an der Uni

    (0 Kommentare.) Da, wo die TU München in Garching-Hochbrück ist, ist sonst nichts. Man sollte meinen, da kommen nur Studenten und Professoren hin. Wer malt also die Bushaltestellen so schön an, dass man sich als Lehrer gleich heimisch fühlt? Doch bittebitte nicht die Studenten. Oder trifft sich die Landjugend nachts auf dem verlassenen Campus?

  • Advent, Advent

    (0 Kommentare.) Schlimm wird es nur, wenn nicht nur die Kerzen, sondern der ganze Adventskranz brennt. Ruhig und diszipliniert verließen Schüler und Lehrer gestern morgen das Schulgebäude: Feueralarm. Der letzte Probealarm war erst wenige Wochen her, der Sicherheitsbeauftragte der Schule erklärte kurz im Lehrerzimmer: „Das ist keine Übung“, und einige Schüler und Lehrer sahen sogar…

  • An der Uni

    An der Uni

    (2 Kommentare.) Heute wieder erfolgreich und produktiv an der Uni gewesen. In der Mittagspause eine Breze entknotet, ohne sie zu zerbrechen. Stolz meinen Kommilitonen gezeigt. Überwältigte Reaktionen blieben aus. Fühle mich verkannt.

  • Wintergrämlichkeit

    (1 Kommentare.) Zur Zeit gibt’s leider kaum Einträge. In den Tagen vor der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien habe ich noch die letzten Schulaufgaben geschrieben, damit ich über die Feiertage was zu tun habe. Manchmal schaffe ich es inzwischen tatsächlich, mir die Ferien, die Herbstferien etwa, frei zu halten. (Dabei verbringe ich natürlich auch einen…

  • Loben

    (4 Kommentare.) Der Informatik-Professor, heißt es unter der Hand, sei sehr zufrieden mit uns. Selbst so als unbestätigte Behauptung ist das wichtiger für mich, als ich dachte. Lob spielt doch eine große Rolle. Ich lobe sicher zu selten in meinem Unterricht. (Wobei sich die Schüler vielleicht tatsächlich nicht ganz so lobenswert verhalten wie unsere Informatikgruppe.)…

  • Lake Wobegon

    Lake Wobegon

    (4 Kommentare.) „That’s the news from Lake Wobegon, Minnesota, where all the women are strong and all the men are good looking and all the children are above average.“ So endet jede Geschichte aus Lake Wobegon, der Kleinstadt in Minnesota, am Mikrophon erzählt von Garrison Keillor. Seit 1974, mit einem oder zwei Jahren Pause Ende…

  • Funktioniert das auch bei Männern?

    (0 Kommentare.) Gestern Abend in der Fernsehwerbung: Damenbinden, mit denen man sich noch frisch fühlt, auch wenn man die halbe Nacht unterwegs war. Das will ich auch haben. (Nebenbei: Die Musterfrau, die die halbe Nacht unterwegs war, kommt nach Hause, als es bereits hell ist. Was hat sie also in der anderen Hälfte der Nacht…

  • Informatik-Klausur

    (0 Kommentare.) Heute Informatik-Klausur geschrieben. Zwar nur zur Probe; die eigentlichen Prüfungen zum 1. Staatsexamen sind erst in zehn Monaten oder so. Ich war jede Stunde da, habe immer aufgepasst, die Hausaufgaben gemacht, meine Unterlagen dabei gehabt, selbstständig mitgeschrieben, und mir vor der Stunde eine Minute lang die Aufzeichnungen vom letzten Mal angeschaut. Dann klappt’s…

  • Referatsanfänge

    (9 Kommentare.) Deutsch, 8. Klasse, Buchvorstellung, die Schülerin eröffnet: In meinem Buch geht es Okayum einen psychopathischen Serienkiller, Ahm, hm, nicht so gutder vergewaltigte Frauen aufsucht Oh-ohund sie in ihren Wohnungen ans Bett fesselt, wenigstens schauen die Schüler noch ziemlich normal ausdie Bäuche aufschlitzt,  was kommt denn nochdie Gebärmutter rausnimmt das reicht jetzt aberund sie dann mit einem Schnitt durch…

  • Cthulhu wünscht einen schönen Advent!

    Cthulhu wünscht einen schönen Advent!

    (0 Kommentare.)