“…wir wollten lernen, wie man lernt, wie man durch das Wissen selbständig wird und innerlich frei; damit wir uns eigene Ansichten, eigene Gedanken bilden könnten; damit wir befähigt werden, von dieser Grundlage des Gelernten aus, uns selbst weiter vorwärts zu bringen.”
Rahel Goitein, eine der ersten deutschen Abiturientinnen, und danach die erste jüdische Ärztin in Deutschland, in ihrer Abiturrede 1899. Bin ja mal gespannt auf die Abiturrede unserer Schüler. Es dauert zwar noch einige Monate, aber das letzte Semester ist angebrochen, und es ist kurz.
Ein Satz, der, solange es Schüler gibt, also immer, seine Gültigkeit haben wird. Und gerade deshalb würde ich gerne wissen, wo Sie den Satz herhaben, ich hätte gerne mal die ganze Rede gelesen. Hat die Schule ihren Wunsch befriedigen können? Oder sagt sie dann doch das Gegenteil, dass sie gerade das in der Schule nicht gelernt hat??? Danke für eine Antwort. M.Herzog
Den Satz habe ich mir im Jüdischen Museum in Berlin in mein Notizbuch geschrieben. Die ganze Rede hätte ich auch sehr gerne.
Ihre Schule heißt wohl heute Lessing.-Gymnasium:
http://www.karlsruhe.de/Schulen/Lessing-Gymnasium/Intern/Geschichte/100jahre.htm
Vielleicht gibt es über die Schule mehr Informationen.
Biographische Daten:
http://userpage.fu-berlin.de/~elehmus/HTML/rec00843c1.html
Ihr Sohn Ernst Straus scheint ein bekannter Mathematiker gewesen zu sein:
http://www-groups.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Straus.html
Mehr weiß ich leider auch nicht, aber ich halte die Augen offen.
@Monika Herzog
hier ein Lektürehinweis, der für Ihre Frage einiges hergeben dürfte:
Rahel Straus: Wir lebten in Deutschland. Erinnerungen einer deutschen Jüdin 1880 – 1933, Stuttgart 1962
Danke für den Tipp. Bei amazon.de habe ich auch gebraucht nichts gefunden, aber zvab.com hatte drei Exemplare; eines davon habe ich bestellt.