Zieh deine Hose hoch, man sieht deine Arschritze

(8 Kommentare.)

Aufgebrachte Unterstufenschülerinnen bei mir, weil der Mitschüler das in einer Freistunde zu einer Schülerin gesagt hat und sich nicht dafür entschuldigen wollte.

Ja, habe ich gesagt, ich rede mal mit ihm. Das war nicht freundlich von ihm, nicht nett, auch nicht höflich, sondern grob, habe ich gesagt. Aber die Schule kann Schüler nicht dazu zwingen, nett zu sein, und ich werde ihn nicht zwingen, sich zu entschuldigen. (Sachlich recht hatte er wohl.)

Ich habe dann auch mit ihm geredet; er sieht die Situation selber schon richtig und differenziert. In Zukunft soll er auf die Wortwahl achten und insgesamt das Klassenklima im Auge behalten und doch, bitte, auch bei den Jungs mit baggy pants sagen, dass es aussieht, als hätten sie in die Hose gemacht.

Ich denke mal, das war richtig so. Hätte ich anders reagieren sollen? So ziemlich jeder Lehrer dürfte beim Anblick eines solchen Klempner-Dekolletés (auch: coin slot, builder’s bum, plumber’s cleavage) Ähnliches denken. Dürfen Schüler eher unfreundlich sein, wenn sie das aussprechen, was der Lehrer nicht darf oder zumindest nicht tut; lässt man ihnen mehr Freiheit, wenn sie die herrschende Meinung (also die des Lehres) teilen? Schüler dürfen ja nicht ungerügt alles sagen, bloß weil es wahr ist.

Wie sähe es bei einem Unterstufenkommentar zur bauchnabelfreien Speckrolle aus, wieviel lasse ich da durchgehen?


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 8

Schlagwörter:

Kommentare

8 Antworten zu „Zieh deine Hose hoch, man sieht deine Arschritze“

  1. […] im Lehrerzimmer. […]

  2. Mit Speckrollen kann ich leben, aber die Ar Klempner-Dekolletés sind wirklich bisweilen richtig eklig…

  3. Mein Vorgesetzter schreibt zu dem Thema regelmässig Artikel in unsere Schulzeitung, die aus einem englischen Internat stammen könnten. Dass er Schülerinnen und Schüler wohlwollender behandelt, die seine, bzw. die Meinung der Schule vertreten, ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. Und er ist als Gentleman ausgesprochen beliebt – bei allen. Leider kann man diese einfachen Lösungen nicht erben, sie sind den old-school-Lehrpersonen vorbehalten, die kurz vor der Pensionierung stehen. Unsereins muss sich mit jedem Fall einzeln rumschlagen. Ich finde deine Reaktion gut und fair.

  4. Feedback durch Peergroups ist ein ganz wichtiger Teil der Sozialisation. Sie sollte sich bei Ihrem Mitschüler bedanken. Später ist das wesentlich unangenehmer, wenn der Chef zum Gespräch und um moderatere Kleidung bittet.

  5. Ich fand Deine Reaktion auch richtig. Teils. Denn die Schülerin hat doch bestimmt das Kindergartenalter überschritten und ist in der Lage, sich mit solcher Ansprache selbst auseinanderzusetzen? Ich finde es immer peinlich, wenn die Mädchen zu Lehrer rennen, um sich zu beschweren. Das können die Jungs (wegen Stolz, den ich gut nachvollziehen kann) nicht. Herauskommt, daß sich die Jungs von den Mädels die übelste Ansprache gefallen lassen müssen, denn wenn sie mit derselben Münze zurückgeben, dann wird wieder gepetzt. Manchmal habe ich den Eindruck, die Jungs sind heute die Leidtragenden der unreflektierten Koedukation …

  6. …….Respekt! Geneva ….. und Lisa haben weiter oben alles Notwendige gesagt. Hoffentlich sind beide noch jung, damit sie den Schülern noch lange erhalten bleiben.

    Ich war selbst 40 Jahre lang Lehrer, deshalb hat mich der Ausdruck old-school-Personal recht amüsiert;glücklicherweise gibt es eine Reihe von Lehrern an jeder Schule, die nie alt werden. Da gehts ihnen und den Schülern gut, vor allem wenn das Sperrfeuer der Kollegen, der Verwaltung und der Eltern sich im Rahmen hält.

  7. Thron

    Tja was soll man da sagen

    Klar wenn ein Leher sowas sagt hmm von den Eltern zerfleischt?

    Also ich hab mir in meiner Klasse angewöhnt das es wohl schon wichtig ist zu sagen was man denkt auch wenn der allgemeine leerkörper ^^ an sich das ja nicht sollte.

    Ich bin zwar nicht mehr auf ner einfachen Realschule… da fiehlen meine Kommentare auch anders aus. In ner Ausbildung wo auch Erwachsene mal nochmal Schüler sein dürfen sagt man mal schneller was man denkt. Auch wenn ich mit entsetzen sehen müssen das die ü30 mehr hinnehmen als ich.

    Von mir bekommt man als Hopper hosenträger zum Geburtztag und wenn man meint seine Arschfalte zeigen zu müssen… wozu gibt es Klebeband?

    Ich finde schon das man den lieben Mitschülern sagen sollte was man denkt oder würden Sie ihrem Kind nicht auch vor dem ersten Popstars Carsting sagen das es nicht singen kann?

    Schließlich entlassen uns gebildete Menschen in die Arbeitswelt und wenn ich mir die Praktikanten aus den Schulen so ansehe die bei mir auf der Arbeit dann auf schlau machen.-… denen hätte man besser mal gesagt wie man sich kleiden sollte und wie nicht.

    Naja was solls

    bye

  8. Hemdo

    Ich finde alles was die Kleidung betrifft kann man ruhig sagen, da muss man durch. Ich finde es hört erst auf wenn es etwas ist, was derjenige nicht ändern kann. Damit meine ich aber nicht dass man sich über einen lustig machen kann, der sich keine bessere Kleidung kaufen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert