Zinnfiguren

(5 Kommentare.)

Diese Zinnfiguren sind nicht besonders gut bemalt, aber ich wollte sie trotzdem zeigen: Die meisten Menschen wissen vielleicht gar nicht, dass es Leute gibt, die Zinnfiguren bemalen und damit spielen. Auch wenn das auch schon wieder lange her ist. (Und die Call-of-Cthulhu-Figuren sind noch gar nicht bemalt, ich hatte es einfach nicht übers Herz gebracht.)






Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 5

Schlagwörter:

Kommentare

5 Antworten zu „Zinnfiguren“

  1. Wir teilen wohl mehrere Interessen ^^. Wobei ich sagen muss, dass ich seit der Studi-Zeit nicht mehr zum Pen&Paper Rollenspiel mit Zinnfiguren gekommen bin. Unser Dungeonmaster hatte seine eigenen Kampagnen nach modifizierten Rolemaster – Regeln. Ich jammere immer noch der abgebrochenen „Artificer“-Kampagne hinterher – die hints in der Geschichte waren so spannend angelegt, seufz.

  2. Ich hab auch schon seit fünfzehn Jahren nicht merh gespielt. Aber es war eine schöne Zeit. Gemischte Fantasy-Abenteuer und Call of Cthulhu, hauptsächlich. Ich muss dringend mal über einige unserer Abenteuer bloggen. Das war damals überhaupt so: Wenn man neue Spieler traf, wurden die alten Geschichten rausgeholt und dramatisch erzählt. „Und damals, als ich ganz allein gegen den Tatzelwurm…“

  3. Genau so war es in meiner Gruppe. Ich war der einzige Newbie, die anderen spielten schon seit ca. 8 Jahren. Deswegen war es auch so interessant für mich. vor allem als wir in einer Tropfsteinhöhle mit Untoten unterwegs waren, und mein Würfel mich das gesuchte Teil finden ließ – woraufhin ich freudig und relativ laut dies der Gruppe am Tisch mitteilte … mit den eigentlich zu erwartenden Konsequenzen. Gott sei Dank war der Rest der Truppe recht kampf erfahren… ^^;

  4. Und, noch weitere Figuren bemalt? :)

  5. […] Heroforge stellt eigentlich Plastik- und Metallfiguren für Brett- und Rollenspiele her. Und man kann sich eine mehr oder weniger individuelle Figur aus einer sehr großen Auswahl an Modellen zusammenbasteln – bis hin zu Schiebereglern für die Stärke des Grinsens, die Ohrenform, die Beflügelung, und vieles mehr. Das fertige Modell könnte man sich dann gegen Geld als 3D-Druck-Vorlage herunterladen oder als Metall- oder Plastikfigur bestellen lassen. Wermutstropfen: Das alles nur in Grau- oder von mir aus auch Goldtönen, aber jedenfalls nicht farbig. Das Bemalen der Figuren ist dann immer noch die Sache des Spielers selber (hier meine frühen Versuche). […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert