Jane-Austen-Fundstücke

(2 Kommentare.)

In der Buchhandlung gestern gesehen, dass es Unmengen Jane-Austen-Material gibt. (Haben wir vermutlich alles Colin Firth zu verdanken.) Hier nur zwei von vielen Büchern:

In Austenland von Shannon Hale geht es um Pembrook Park, einen englischen Jane-Austen-Urlaubsort, in dem alle Gäste Rollen aus der Welt der Jane Austen zugewiesen kriegen – und die entsprechende Kleidung und Einweisung in die Verhaltensweisen natürlich auch.

Als alter Rollenspieler ist mir Lost in Austen: Create Your Own Jane Austen Adventure von Emma Campell Webster gleich und mit gemischten Gefühlen aufgefallen. Es ist tatsächlich das, was man denkt: Pride and Prejudice in der Form eines Fantasy-Solo-Rollenspielabenteuers. Man kriegt einen Heiratsantrag und nimmt an (lesen Sie auf Seie 213 weiter) oder lehnt ab (lesen Sie auf Seite 129 weiter).

(Gelesen habe ich keines der beiden Bücher.)


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 2

Schlagwörter:

Kommentare

2 Antworten zu „Jane-Austen-Fundstücke“

  1. Mein erster Gedanke bei „Lost in Austen“ war „geklaut bei Fforde“.

  2. Siehe dazu auch http://www.januarymagazine.com/ (runterscrollen bis „Friday, August 03, 2007“): It’s amusing to think about how English novelist Jane Austen (Sense and Sensibility, Pride and Prejudice) would have reacted to her current popularity. It seems that a whole new generation of fans have not only discovered Austen — who was born in 1775 and died in July of 1817 — they’ve reinvented her.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert