Ich habe mich gerade für diese Fortbildung am 25. Oktober angemeldet. Dabei geht es um die Vorstellung eines Projekts, in dem Schüler Audioguides für die Pinakothek der Moderne erstellen:
Schülerinnen und Schüler zw. 13 und 17 Jahren entwickeln gemeinsam mit Künstlern und Kunsthistorikern für Kunstwerke der Pinakothek der Moderne eine zweite Serie von Hörstücken und produzieren diese mit dem Bayerischen Rundfunk.
Die Texte, Gedichte, Klänge, Musik und vieles mehr werden in Hörbildern auf tragbare Abspielgeräte kopiert und in der Pinakothek der Moderne für die Besucher zur Verfügung gestellt.
Die Stiftung Pinakothek der Moderne ist Initiator des Projekts und trägt den Hauptteil der Finanzierung. Der „Audiopi.lot“ ergänzt das Projekt pi.lot. (audiopi.lot 2007)
Zur ersten Reihe von Hörstücken siehe Stiftung Zuhören bei br-online.
Beim angesprochenen Projekt pi.lot leiteten Schüler selber Führungen durch die Pinakothek.
Schreibe einen Kommentar