Im Fernsehen ist mir mehrfach die Werbung für ein elektronisches Quizteil aufgestoßen, das einem am Schluss verkündet: „Ihr geistiges Alter entspricht 25 Jahren“ oder: „Ihr geistiges Alter entspricht 45 Jahren“. Die Leute freuen sich dabei mehr, wenn das Alter jünger ist, und kucken bedröpselt, je älter es ist. Ich habe mal danach gesucht und festgestellt, dass das Spiel „Dr Kawashimas Gehirnjogging“ heißt und so funktioniert:
Basierend auf der Annahme, dass das Gehirn mit 20 Jahren die bestmögliche Reife erreicht hat und von da an kontinuierlich abbaut, wäre ein geistiges Alter von 20 die absolute Bestmarke, wobei Anfänger häufig in Rentnerregionen angesiedelt sind.
Gibt es für diese Annahme eigentlich irgendeine Grundlage? Und was soll bitteschön „Reife“ in diesem Zusammenhang bedeuten? (Kann man auch eine geringeres geistiges Alter als 20 haben? Soll es ja auch geben.)
Ich meine ja nur. Schließlich habe ich beruflich ja viel mit Leuten im Alter von 20 Jahren zu tun und… hm, wie sage ich es delikat…
Schreibe einen Kommentar