Allgemeine Erschöpfung. Hitze, Jahresendarbeiten. Fast das ganze Jahr durch habe ich meine Papierstapel und den Schreibtisch in Ordnung gehalten. Für jede Klasse ein eigenes kleines Stapelchen. Aber seit zwei Wochen baue ich nur noch einen großen Turm, und der sieht auch nicht mehr so schön aufrecht und gerade aus, sondern wird immer pyramidenförmiger. Man sagt auch: „Haufen“ dazu.
In den letzten Tagen sind die Schüler durchs neue Schulgebäude geführt worden, das in wenigen Wochen bezugsfertig ist. Noch wird gestrichen und geklebt. Heute haben Schüler der K12 das alte Gebäud ezum Abschied geschmückt, ich bringe morgen hoffentlich ein Foto davon mit.
Jahrgangsstufentests 2008: Neue Termine
7.10.2008 (Mathe 8, Deutsch 6, Englisch 10)
9.10.2008 (Mathe 10, Deutsch 8, Englisch 6)
Sommerloch 1:
„Schulerfolg darf nicht von Noten abhängen“ (BLLV)
Noten sollen individuellen Lernfortschritt abbilden und nicht absolute Fähigkeiten. Und Ziffern sollen es gleich gar nicht sein.
Sommerloch 2:
„Pro und Contra Schulschwänzer: Trotz Schule in den Urlaub? (Süddeutsche)“
„Gestresste Eltern fordern: Gleitzeit für Schüler! Andere finden, dass Lügen nicht in Ordnung ist, nur weil man 200 Euro spart. Ein Pro und Contra zum Thema Urlaub schon vor Ferienbeginn.“
Sommerloch 3:
Max Schmidt, Chef des bayerischen Philologenverbands, kommt ohne Verweise aus. (SZ-Magazin.) Schön für ihn. Ich weiß ja nicht, wieviel man als BPV-Vorsitzender so unterrichtet und in welche Jahrgangsstufe. Ich habe dieses Jahr auch keinen Verweis erteilt, rechne mir das aber nicht als Verdienst an. Recht hat er aber mit: „Ein Verweis, der zu Hause lächerlich gemacht wird, ist schädlicher für die Autorität als gar keiner.“ (Dank an Jochen für den Hinweis.)
Schreibe einen Kommentar