Marienkäfer: Was wollen sie?

Gerade vor meinem Fenster:

Und hier planen sie den Urlaub oder die Weltbeherrschung:

(Ja, ich habe eine Weltkarte an meiner Wand. Für den Urlaub. Oder die Weltbeherrschung.)

Möglicherweise der asiatische Marienkäfer. Verdrängt die heimischen. “Er bildet im Herbst Schwärme, die in Häusern überwintern.” (Info via twitter.)


Kategorien:

Schlagwörter:

Veröffentlicht am:

Kommentare

21 Antworten zu „Marienkäfer: Was wollen sie?“

  1. Hey, schön zu sehen, dass es auch in anderen Wohnungen im Moment so aussieht. Wir haben auch das ganze Jahr über Marienkäfer in der Wohnung. Ich finde den Anblick allerdings sehr schön. Viel besser als wenn da Spinnen in unserer Wohnung wären. ;-)

  2. So muss es bei mir heute auch ausgesehen haben.. Hab es nur geschrieben bekommen, aber der Balkon dürfte auch gleich noch voll sein, wenn ich zurück komme. Süß sind sie ja, aber doch nur in Maßen..

  3. Habe grad den halben Tag damit verbracht, die kleinen Viecher (unterschiedlichster Couleur) aus Vizekoenigins und meinem Heim zu verbannen. Unglaublich…

  4. Hoffentlich kein Wanzenersatz…

  5. Ich bin gerade Strohwitwer und lüfte dementsprechend wenig. Ähem. Bin demnach noch glimpflich weggekommen mit den Käfern. Ein paar sind ja ganz nett, aber in der Menge denke ich doch eher gleich an Hitchcocks “Die Käfer”. Hm. Kafka und Hitchcock/du Maurier im Kombination…

  6. Das ist aber schön. Unsere Kinder würden sich total freuen.

  7. […] scheint jedenfalls relevant zu sein. So sehr, dass sich auch einige fragen, warum sie keine haben. « […]

  8. Was Sie da als Marienkäfer bezeichnen, ist in Wirklichkeit eine eingewanderte Art des asiatischen Schleppkäfers, die den heimischen Marienkäfer zunehmend verdrängt. Bitte sehen Sie sich vor. Die Tiere sind häufig Überträger von Onchozerkose.
    Mir sind allein aus dem Bernhard-Nocht-Institut (Hamburg) zwei Fälle bekannt, bei denen sich Mitarbeiter des Institutes infiziert haben. Trotz der umfangreichen Schutzvorkehrungen!

  9. Erik

    Seit etwa drei Tagen sind mir (im Münchner Süden) immer mal wieder 2-3 Marienkäferlein
    in einem Zimmer aufgefallen (Fenster war immer gekippt), die ich natürlich vorsichtig rausbugsiert hab. Weils heut so schön warm is,dacht ich mach mal das Wohnzimmerfenster komplett auf. Auf dem Weg dahin entdeckte ich wieder 3 M-Käfers. Schon wieder ! Wieder eingesammelt und in die Freiheit entlassen……einer machte gleich kehrt und wollte
    wieder rein. Dank gekonnter Rückhand mit der Zeitung, hab ich ihm einen anderen Weg vorgeschlagen.
    Hab dann das Fenster geschlossen und ……. unglaublich es waren schon wieder 3 M-Käfers drin ! Genug der Tierliebe und erstmal plattgemacht.
    War nicht so gut, weil die geben ja eklige Kleckse. Drausen am Fenster hocken schon die nächsten und wollen rein.
    Hab mal eben im Internet recherchiert und gesehen,dass ich aktuell nicht der einzige in München mit dem Problem bin. Was kann ich denn gegen die Viechers machen ? Eins davon ist ja ganz süss, aber in der Meute……..neeee.
    Hab grad noch 2 Fliegengitter gefunden, die ich ursprünglich für die Mückenplage aufgehoben hab. Werd die mal anbringen.

    Was mir noch aufgefallen ist: Die M-Käfers wollen nur an den Fenstern der Südseite rein. An den Fenstern im Norden (schattig) hab ich noch keine gesehen.

  10. Hier ist die Marienkäfersichtung-Blog-Sammelstelle:
    http://www.claudiakilian.de/2008/10/07/marienkafer/

  11. lena

    hallo,

    ich habe ein ähnliches problem.

    zwischen fenster und fensterrahmen haben sich in jeder ecke ca. 10-20 marienkäfer angesammelt. jedesmal, wenn ich die fenster öffnen will, fliegen ein paar in die wohnung. zudem kommt, dass sich, ich vermute durch die marienkäfer, auch viele dicke fliegen mit eingenistet haben.
    was kann ich dagegen tun? traue mich schon gar nicht mehr das wohnzimmer-fenster sowie das küchenfenster aufzumachen…
    ich finde marienkäfer und fliegen nicht schlimm, da ich auf dem land wohne und dies gewohnt bin, aber langsam ekelt mich das ein bisschen an :-(

    könnt ihr mir einen tipp geben?

    vg, lena

  12. Nele

    Solange es noch nicht die Invasion der Gurkenmurkser ist…

    Ne “saure Runkeln!” le

  13. Einen Tipp, Lena, habe ich auch nicht. Meine waren gestern noch da, sind heute aber schon weg. Vielleicht in der verlinkten Marienkäfer-Blog-Sammelstelle?

    War mit dem Gurkenmurkser nicht vertraut, Nele. War aber überrascht, soviel Literatur dazu zu ergoogeln!

  14. Nele

    Tja, da werden gewichtige Erträge der Wissenschaft berührt – ganz zu schweigen, was die sozioökonomischen Implikationen auf die Gurkenwirtschaft der Gumpenstadt berührt. ;)

    Nele

  15. […] hatte sich ursprünglich übrigens gewundert, dass er und Herr Rau am selben Tag ein Marienkäferproblem hatten (obwohl sie räumlich sehr weit auseinander wohnen) […]

  16. gila

    Mich hat es gestern erwischt, dass ganze Fenster voller marienkäfer und in der linken oberen Ecke zu einem Ball angesammelte Marienkäfer. Ich hatte mächtig zu tun, die Käfer alle aus dem Schlafzimmer rauszukriegen. Nachdem ich jetzt die Seite gelesen habe, denke ich auch, dass es andere Marienkäfer waren. Es sind mehr bräunliche mit vielen kleinen Punkten und wirklich nur an der Südseite vorhanden. Sie schwirren schon einige Tage bei mir am Fenster rum. So schlimm wie gestern, bei dem schönen Wetter, war es aber noch nie.
    Ich bin sonst nicht so ängstlich, aber wie werde ich die Dinger wieder los?

  17. Stefanie

    Definitiv die Weltbeherrschung!!!
    Sonnige Grüße aus Regensburg von einer Lehrerin, die gerade Ferien hat (und sowohl in der Schule als auch in der Wohnung gegen eine Marienkäferinvasion kämpft)!!! :)

  18. Nachdem die ersten Tage danach gar nichts los wahr (war’s kälter?), sind seit vorgestern wieder welche unterwegs. Hat wirklich was von Hitchock: Die Sonne scheint direkt auf meinen Schreibtisch, und immer wieder wandert ein bedrohlicher Schatten über denselben. Ich wache argwöhnisch darüber, dass Frau Rau nicht zu viel lüftet.

    Im Trackback sieht man’s schon, aber hier nochmal: Christian Spannagel hat verfolgt, wie sich so ein Marienkäferthema im Web entwickelt.

  19. Nele

    Heute hat es die gepunktete Invasion in die Online-Ausgabe des “Westfälischen Anzeigers” geschafft

  20. Talha

    marienkäfer alarm!!!

  21. […] scheint jedenfalls relevant zu sein. So sehr, dass sich auch einige fragen, warum sie keine haben. « […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen