Am Dienstag war ich den ganzen Tag auf Fortbildung, danach mit den Fortbildnern noch auf ein Bier weg. Richtig viel gelernt habe ich nicht viel, aber mit anderen Lehrern geredet, das ist was wert. Tatsächlich neu war mir: die Kontaktformulare auf unserer Homepage dürften eigentlich nur verschlüsselte Mails verschicken. Das Verschlüsseln von Mails ist technisch ganz wenig aufwendig (mit OpenPGP, auch mit Thunderbird-Plugin), aber wenn die verschiedenen Empfänger das bei ihrem Programm nicht eingerichtet haben, funktioniert der Empfang nicht. Selber nutze ich die Verschlüsselung deswegen auch nicht, obwohl alles Nötige installiert ist.
Der Donnerstag gestern war dann ein sehr langer Tag. Zuerst eine Besprechung in dem einen Büro. Dann eine Besprechung mit anderen Leuten in einem anderen Büro. Dann vier Stunden Unterricht. Praktisch an der Doppelstunde Deutsch in der Q12: die anderen Kurse liegen parallel, und da meine Kurse etwas zum Vorzeigen hatten und ein Parallelkurs auch, haben wir uns gegenseitig besucht. (Fotos folgen.)
Nach der Mittagspause noch einmal drei Stunden Unterricht, so dass ich um viertel nach vier fertig war.
Und danach wiederum war Klassenelternabend: ab halb sechs bekamen die einen, ab halb sieben die anderen Jahrgangsstufen eine Stunde Einführung. Ab halb sieben beziehungsweise halb acht waren die Eltern dann in den Klassenzimmern ihrer Kinder und alle Lehrer stellten sich vor. Die meisten davon versuchten erfolgreich, sich kurz zu fassen, trotzdem hat das bis zehn gedauert.
Nach einer etwas angestrengten Diskussion im Plenum waren die Klassensitzungen, die ich mitgekriegt habe, dann durchweg angenehm; ich hätte gerne noch mit den Eltern geplaudert und mich für ihre Sicht vieler Dinge interessiert, aber es war halt schon spät.
(Ich habe den Eltern auf Wunsch meine E-Mail-Adresse gegeben und dabei ganz automatisch meine Privatadresse verwendet, da die von der Schule zur Verfügung gestellte Adresse für mich etwas umständlich zu benutzen ist. Mitten im Schreiben fiel mir auf, dass die vielleicht ein wenig zu pompös ist: himself AT vornamenachname PUNKT de. Aber die habe ich seit zwölf oder dreizehn Jahren.)
Um elf Uhr war ich zu Hause, noch schnell ein Fundstück Käse gegessen und zwei Löffelchen Sauerrahm, mehr war in der Schnelle nicht aufzutreiben.
Schreibe einen Kommentar