Monat: April 2012
-
Cargo-Bot auf dem iPad
(5 Kommentare.) Nur ganz kurz für Informatiklehrer, am besten die mit einem iPad: Cargo-Bot. So etwas im Informatikunterricht wäre genial. Algorithmik in der 7. Klasse. Es gibt Anweisungen, Methoden, Schleifen und Bedingungen. Spielerisch, knifflig, ohne Syntaxprobleme. Und eben noch viel schlichter als Scratch oder Robot Karol.
-
Sprechstunden auf der Schulhomepage
(3 Kommentare.) Auf Twitter klagte ich neulich – nicht ganz ernsthaft – über das, was mich bei Lehrersprechstunden auf der Schulhomepage stört: dass ich alle Naslang eine neue Version kriege, die ich online stellen soll. Können die sich nicht mal auf einen Termin festlegen? Eine Reaktion bei Twitter bestand aus der Frage, warum die Lehrer…
-
Sommersemesterbeginn
(8 Kommentare.) Mittwoch: Früh in die Schule, mittags durchgehalten, am Spätnachmittag Schulforumssitzung, abends Leserunde. Donnerstag: Mein Kollege Stefan und ich bieten im Sommersemester als Kurs ein Fachdidaktisches Praktikum an, als Alternative zu einem informatischen Praktikum an der Schule – nicht zu verwechseln mit den durch die LPO vorgeschriebenen Praktika, dieses hier hat nur etwas mit…
-
Text Adventures
(18 Kommentare.) 1. Mmmh, Text Adventures… Irgendwann früh in den 1980ern war ich bei Jan zu Besuch und wir spielten am Computer. Das Spiel gehörte zu einer Art Spiel, die mir bis dahin unbekannt war: es war ein Text Adventure. Liebe auf den ersten Blick. Man sah nur Text – die Beschreibung einer Welt (Gegenwart,…
-
Urheberrecht und Gesellschaft
(16 Kommentare.) In den letzten Wochen liest man immer mehr über Urheberrecht und Piraten, offene Briefe von Tatort-Drehbuchautoren und Mein-Kopf-gehört-mir-Kampagnen. Nicht alle vorgebrachten Behauptungen stimmen. Das Handelsblatt rechtfertigt sich in einer Videobotschaft, über die man sich lustig machen kann. Das sind wohl alles Reaktionen auf den Wahlerfolg der Piraten und den Widerstand gegen ACTA, die…
-
Educreations
(3 Kommentare.) Ingo hat mich gestern auf Educreations aufmerksam gemacht. Gleich mal ausprobiert: Damit kann man auf dem iPad vor sich hinkritzeln und -brabbeln, und wenn man will, Bilder vom iPad oder Dropbox einbauen. Dadurch entstehen kurze Videos, hochgeladen in die – wie üblich – eigene kleine Welt von Educreations. Ich habe mal welche ausprobiert:…
-
Pencasts
(13 Kommentare.) Bei kubiwahn habe ich zum ersten Mal von Pencasts gehört. Und das geht so: Man kauft sich einen speziellen Kugelschreiber (nämlich einen mit eingebauter Infrarotkamera) und spezielles Schreibpapier (nämlich mit systematisch verteilten feinen Pünktchen darauf). Mit dem Kugelschreiber schreibt man relativ normal auf dem Papier, und wenn man den Stift danach per USB…
-
Aus welchen Jahren stammen aktuell lieferbare Bücher (bei Amazon)?
(6 Kommentare.) Bei Amazon kann man Bücher kaufen, gebrauchte und neue. Uns interessieren hier nur die neuen, also die, die neu aufgelegt werden und aktuell lieferbar sind. Auch da gibt es wiederum neue und alte – Klassiker aus dem 18. Jahrhundert wie „Tom Jones“ und neue Bestseller wie die Harry-Potter-Bände. Hier sieht man, aus welchen…