Monat: Juni 2012

  • Harharharhar…. nein, ernsthaft, richtig breit grinsend…

    (18 Kommentare.) Heute Vertretungsstunde in einer 6. Klasse. Angenehme Klasse: Fenster waren geschlossen, Rollläden unten. Habe sie gelobt für ihren einsichtigen Umgang mit Sommerhitze. Außerdem Sitzordnung gelobt, weil ein großer Gruppentisch dabei war. Ich gebe zu, ich war überrascht worden von der Vertretungsstunde, hatte mir keine großen Gedanken gemacht, für den Computerraum war nicht wirklich…

  • Wochenbericht, und Abitur-Ergänzungsprüfungen

    (18 Kommentare.) Gestern mit dem Unikurs und Unikollegen am Gymnasium Pullach gewesen, wo der Systembetreuer uns das Rechnernetz und die Software an seiner Schule gezeigt hat. Toll. Also, im Prinzip so ähnlich wie bei uns, nur mit kürzeren Wegen, und vor allem WLAN im ganzen Schulbereich. Die Kabel durch unterirdische Heizungsgänge verlegt, dass man sich…

  • Podcasttipp: Lexicon Valley

    Podcasttipp: Lexicon Valley

    (0 Kommentare.) Lexicon Valley (at Slate.com): Inzwischen bei Episode 13, jeweils um die dreißig Minuten. Die ersten Episoden waren nur so mäßig interessant, aber die letzten beiden fand ich gut. — In Episode 12 ging es um die Sprache von Abraham Lincoln, insbesondere der berühmten Gettysburg Address anlässlich der Einweihung eines Soldatenfriedhofs mit Gefallenen einer…

  • Subversion mit BlueJ (mit Beispielprojekt Sequenzdiagramm)

    Subversion mit BlueJ (mit Beispielprojekt Sequenzdiagramm)

    (5 Kommentare.) (Die gute Nachricht für Informatiklehrer vorweg: Wer BlueJ zu Hause installiert hat, kann das gleich ausprobieren, ohne irgendetwas installieren zu müssen.) Die schlechte Nachricht 2015: Google stellt das Codehosting ein, so dass die Links unten nicht mehr funktionieren. Eine Alternative ist sourceforge.net, wo allerdings – anders als bei Google – kaum ein Schüler…

  • Wochen-Ende

    (0 Kommentare.) Am Montag eine Runde Kolloquium als Zweitprüfer, am Dienstag Zweitprüfer an der Uni (bei Professor, bei dem ich selber studiert habe und den ich über Sprechstunden an meiner Schule kenne), am Mittwoch dann noch ein Nachmittag Kolloquium. Am Donnerstag Uni, vor allem die Vorbereitung des Praktikums – eine Studentengruppe bereitet bei diesem Praktikum…

  • Ray Bradbury

    Ray Bradbury

    (10 Kommentare.) Letzte Woche starb, 91-jährig und von meinem Teil des Web wenig beachtet, Ray Bradbury. Ich lernte ihn kennen als Science-Fiction-Schriftsteller, und zwar einen der ganz großen – neben Asimov, Heinlein und vielleicht noch Arthur C. Clarke. Ich kannte Bradbury schon während meiner Schulzeit. In meinem Leistungskurs-Macbeth ist neben den Zeilen „By the pricking…

  • Bücher der letzten Zeit

    Bücher der letzten Zeit

    (6 Kommentare.) Susanne Picard, Die Leichen des jungen Werther. Zombies hatte man in den letzten zehn Jahren ja sehr. Der Ausgangspunkt sind für mich die beliebten Computerspiele des Urban-Horror-Genre. Für solche Spiele sind klassische Zombies ideale Gegner: sie bewegen sich langsam, stellen keine großen Anforderungen an die zu programmierende künstliche Intelligenz, und man darf auf…

  • Tag der Deutschlehrer 2012

    (13 Kommentare.) Oder von mir aus auch der Tag der Englischlehrer 2012. Wo bleibt der denn? Im Fach Informatik gehe ich auf viele Fortbildungen, es werden auch viele angeboten. Die LMU München hat eine größere jährliche Fortbildungsveranstaltung für Informatiklehrerinnen und -lehrer, die TU München auch, daneben kleinere Veranstaltungen. Andere Unis machen das ebenso. Es gibt…

  • Lektüre in Physik, Mathematik, Biologie

    (18 Kommentare.) Was sagt das eigentlich über den Stellenwert von Büchern aus, wenn nur im Sprachenunterrricht Lektüren gelesen werden – in Deutsch, Englisch und wohl auch noch Französisch? Ein Schüler muss doch den Eindruck bekommen, dass es in Informatik, Mathematik, Physik, Biologie und Chemie nichts gibt, das man aus oder anhand von Büchern lernen kann.…