Monat: Januar 2013

  • Serious Text Games

    Serious Text Games

    (3 Kommentare.) „The Republia Times“ ist ein schönes Spiel, das sich vielleicht auch für das rasche Leseverstehen (skimming) im Englischunterricht eignet. Flashbasiert, im Browser zu spielen; man kann die Flashdatei aber auch einfach lokal speichern. (Via Aaron A. Reed.) Das Spiel ist einfach, aber reizvoll: Man spielt den eben ernannten Redakteur der Republia Times, einer…

  • Die Wacholderdrosseln sind da

    Die Wacholderdrosseln sind da

    (6 Kommentare.) Letztes Jahr habe ich sie wohl verpasst, vor zwei Jahren fielen sie mir zum ersten Mal auf: die Wacholderdrosseln, die – laut Wikipedia ab Mitte Februar – auf dem Rückweg aus der Winterfrische bei mir vor dem Fenster halt machen. Sonst sehe ich nämlich nie Wacholderdrosseln, und dieses Jahr sind sie besonders früh…

  • Wer Probleme mit dem Ausüben von Macht hat, sollte kein Lehrer werden

    (5 Kommentare.) Im P-Seminar der Oberstufe in Bayern arbeiten die Schüler nicht nur an einem Projekt, sie erhalten auch Informationen über die Berufswelt. Unter anderem gibt es dazu die BuS-Selbsterkundungshefte. (Bus: Berufs- und Studienwahl.) Wie nützlich die sind, kann ich noch nicht sagen – vermutlich schon einigermaßen, obwohl die Behauptung am Ende von Heft A…

  • Leseecke in der Schule

    Leseecke in der Schule

    (13 Kommentare.) Schon zum Ende des letzten Schuljahrs hat Kollege Z. in einem ungenutzten toten Winkel – feuerpolizeilich unbedenklich – eine Leseecke eingerichtet, den Diogenes-Club. Stühle und Regale von IKEA. An der Wand hängt ein Poster mit den Spielregeln: In den Diogenes-Club können Schüler sich setzen, um zu lesen. Nicht: um Hausaufgaben zu machen oder…

  • Kleine Tierschau Januar 2013

    Kleine Tierschau Januar 2013

    (2 Kommentare.) Ausbeute dieses Wochenendes beim Blick aus dem Fenster: Vögel mit Schnee im Schnabel. Daneben ein Eichhörnchen. Kein Foto gibt es leider vom Buntspecht am Meisenknödel. Apropos Meisen: einige stellen sich beidbeinig auf das Futter und drehen sich munter mit ihm herum. Andere halten sich mit meinem Bein am Kabel fest und ziehen mit…

  • Pretentious – moi?

    Pretentious – moi?

    (8 Kommentare.) (Bildungscontent entfällt heute leider.) In jungen Jahren habe ich mich ja im Fandom herumgetrieben (Blogeinträge dazu). Das fing an mit einem Perry-Rhodan- und Science-Fiction-Club, und richtig ernst wurde es dann mit einem Fantasy-Club. Der hatte mehr als dreißig Mitglieder, damals eine respektable Zahl. Wir schrieben uns Briefe, das waren bei mir schon so…

  • Ein Taschenrechner mit Java in der 10. Klasse (2) – Sequenzdiagramme

    Ein Taschenrechner mit Java in der 10. Klasse (2) – Sequenzdiagramme

    (0 Kommentare.) (Fortsetzung von gestern.) Wie Objekte genau zusammenarbeiten und miteinander kommunizieren, zeigt man beim objektorientierten Programmieren mit Sequenzdiagrammen. So stellt man zum Beispiel dar, wie GUI, Steuerung und Calculator miteinander arbeiten, wenn der Benutzer auf die Taste mit der 1 klickt. Das GUI weist seine Steuerung an, eine „1“ zu empfangen, und die Steuerung…

  • Ein Taschenrechner mit Java in der 10. Klasse (1)

    Ein Taschenrechner mit Java in der 10. Klasse (1)

    (7 Kommentare.) Mit meiner 10. Klasse habe ich im ersten Halbjahr einen Taschenrechner programmiert, ziemlich bald, als Einstieg in die Algorithmik, die ich dafür dieses Jahr vorgezogen habe. Als BlueJ-Projekt sieht der Rechner so aus: Objektorientiert programmieren heißt, dass man die Programmieraufgabe auf verschiedene, relativ unabhängige Einheiten verteilt. Der Bauplan für diese Einheiten heißt „Klasse“,…

  • Erste Tage 2013

    (3 Kommentare.) Es ist gerade etwas knapp hier mit der Zeit. Ich komme kaum mehr zum Ukuelespielen. Nur ein bisschen in den Weihnachtsferien, da habe ich zusammen mit einem frisch gestimmten befreundeten Klavier Blues gespielt. Er beherrscht sein Instrument ein wenig besser als ich, und Gespür für den Blues haben wir beide nicht besonders viel.…

  • Gemeinfrei 2013

    (1 Kommentare.) Eine kurze, aber deprimierende Liste: Stefan Zweig (Selbstmord im Exil) Robert Musil (Tod im Exil) Jakob van Hoddis (ermordet von den Nazis) Franz Blei (Tod im Exil) Irène Némirovsky (im Vernichtungslager gestorben) Carl Sternheim (Tod im Exil)

  • Bücher 2012

    (6 Kommentare.) Aus Chronistenpflicht: Meine gelesenen Bücher 2012. Eigentlich sollte ich zu einigen Büchern ein paar Zeilen schreiben, vielleicht nächstes Jahr. Zu einigen habe ich ja etwas gebloggt, zu anderen habe ich noch Notizen, die vielleicht mal zu einem Blogeintrag führen. Die Bücher mit ° habe ich wiedergelesen. Der Stapel ungelesener Bücher hält sich jetzt…