Letztes Jahr habe ich sie wohl verpasst, vor zwei Jahren fielen sie mir zum ersten Mal auf: die Wacholderdrosseln, die – laut Wikipedia ab Mitte Februar – auf dem Rückweg aus der Winterfrische bei mir vor dem Fenster halt machen. Sonst sehe ich nämlich nie Wacholderdrosseln, und dieses Jahr sind sie besonders früh da:
Eine hiesige Amsel schaute sich die fremde Verwandtschaft an:
Am Balkon futterten die Meisen:
Und im Baum kletterte ein Specht herum.
Am Schluss tauchte auch noch ein Gartenbaumläufer aus. Das sind kleine Vögel, die wie Mäuse den Baumstamm auf und ab herunter huschen:
Prima Bilder von Vögeln!
Auch wir haben viele im Garten (ein Naturgarten in einer ökologischen Wüstenei), aber heuer habe ich bei der jährlichen Zählung des Vogelschutzbundes wieder feststellen, dass die Zahl der Vögel kontinuierlich abnimmt. 1980 hat eine Indianerin in München bei einem Vortrag gesagt: “A world without birds is no world anymore.”
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal bei der Zählung mitgemacht; da war außer ein paar Meisen und wenigstens einem Baumläufer kein Vogel da. Lag vielleicht auch an der Uhrzeit.
Wow! Tolle Fotos!!! Ich merke hier auch, dass es immer weniger werden. Das Frühjahrskonzert wird von Jahr zu Jahr verhaltener.
Ja, die Zählmethode finde ich auch unglücklich. Muss wohl wegen der Auswertung so sein.
Besser aber wäre, die Menschen würden melden, was sie im Laufe einer oder zwei Wochen sehen.
Grüßgott!
Normalerweise lese ich hier nur mit (immer wieder interessant wenn man sich fürs Bildungssystem interessiert, meine Schulzeit ist auch schon ein paar Jahre her) und schreibe nicht, aber als Hobbyornithologe muss ich hier jetzt wirklich mal die Bilder und Beschreibungen loben, echt schön!
Allerdings hat sich beim Gartenbaumläufer ein kleiner Fehler eingeschlichen: Baumläufer laufen Bäume hoch und fliegen hinab, um erneut hochzulaufen. Wie Spechte laufen sie idR nur hoch bzw mal quer. Nur der Kleiber läuft tatsächlich kopfüber wieder hinunter.
Weiter so, so einen Lehrer hätte ich mir damals gewünscht! :)
Gruß
Aginor
Sehr vielen herzlichen Dank für den Kommentar und Hinweis. Stimmt, der Baumläufer huscht, aber wirklich nur baumaufwärts, das war mir gar nicht bewusst gewesen. (Kleiber haben wir auch, den sehe ich öfter.)