Wer eine kurze schriftliche Prüfung für die 10. Jahrgangsstufe braucht – mir gefällt diese Aufgabenform gut:
Zeichne so klein, dass dein Nachbar es nicht lesen kann, aber trotzdem sauber und leserlich, die erweiterten Klassenkarten zu den Klassen KUNDE, ZENTRALE und TAXI. (Du erkennst sicher selber, welches Objekt im Diagramm zu welcher Klasse gehört.) Nutze nur die Information im Diagramm.

Macht insgesamt drei Klassen und sechs Methoden, für jede richtige Methode gibt es drei Punkte (Bezeichner, Argumente, Rückgabetyp). Bonuspunkte, wer Referenzattribute auch noch einzeichnet. Eine besondere Schwierigkeit stellt der nicht-primitive Rückgabetyp TAXI dar; die müssen natürlich vorher bekannt sein.
Ein häufiges Missverständnis bei Diagrammen besteht darin, dass man die Methoden den falschen Klassen zuordnet. In der ersten Zeile bestellt der Kunde bei der Zentrale ein Taxi. Die Methode bestellen
gehört jetzt aber keinesfalls zur Klasse KUNDE, sondern zur Klasse ZENTRALE. Der Kunde ruft die Methode auf, aber es ist eine Methode der anderen Klasse. Auf dem Hinweg bedeuten die Pfeile stets Methodenaufrufe, auf dem dazu gehörenden Rückweg sind es Daten (oder void) als Antwort.
Das Beispiel haben Lehrer in einem Workshop erstellt („Beitrag Gruppe 8 Thema 4“, mehr weiß ich leider nicht mehr). Ich habe es allerdings modifiziert und korrigiert.
Nachtrag: Der Workshop war wohl zum Buch Informatik 3 (Klett-Verlag) von Hubwieser, Spohrer, Steinert, Voß. Denn im Beispiel und einer Aufgabe darin geht es um Autovermietung, und die Workshop-Lösung orientiert sich daran.
— In der Stunde zuvor hatte ich das mit den Schülern wiederholt:
Schreibe einen Kommentar