So richtig gewöhnt habe ich mich an die Schule noch nicht, abends bin ich jedesmal immer rechtschaffen müde. (Rechtschaffen müde, da muss ich immer an D&D denken.) Viel Unterricht habe ich nicht, aber viele Stunden an der Schule; mit meinem Stundenplan bin ich sehr zufrieden, ich bin aber auch sehr leicht zufrieden zu stellen. Und die Planer an unserer Schule (ich war ja früher selber einer) geben sich wirklich viel Mühe.
Viel Deutsch dieses Jahr, kaum Informatik, kein Englisch. Mit der 10. Klasse Stilistik geübt (gewünscht: verständliche Sätze), dann zur Erörterung. Die digitalen Themen liegen ja quasi auf der Straße. Mit der 8. Klasse Satzbau geübt anhand der Inhaltsangabe zu Little Brother aus Wikipedia, bei der ich alle Nebensätze in Hauptsätze umgewandelt habe – soweit möglich: von den 13 ursprünglichen Nebensätzen habe ich zwei nicht herausgebracht. Gerade Konditionalsätze lassen sich wohl gar nicht ersetzen. – Natürlich ging es mir nicht nur um Nebensätze, sondern auch um sehen, ob sich das Buch nicht doch schon in der 8. als Lektüre eignet… immerhin, eine Schülerin hatte es schon gelesen. Und der Lehrplananhang empfiehlt Moby Dick als Lektüre – ein tolles Buch, aber für die 8. Klasse nur in einer unzumutbaren Kinderbuchfassung denkbar.
An der Uni neuen Kollegen begrüßt. Schönen Regenschirm zu Geburtstag gekriegt, damit ich mich von zwei alten, kaputten trenne. Morgen Rosa-Glitzer-EInkaufstour für den Geburtstag der Nichte. Jetzt erst mal wieder müde-
Schreibe einen Kommentar