Das mit den Doppelstunden… begrüße ich. An meiner Schule wird nämlich weitgehend in Doppelstunden unterrichtet. Das einstündige Informatik in der Unterstufe auch – als Epochenunterricht, also dann zwar in einer Doppelstunde, aber nur ein halbes Jahr lang. Das gefällt mir auch, ist aber anstrengend.
Ansonsten: Der Kollegin, der ich die Rondini aufgeschwätzt habe, schmecken sie. Das ist ganz hervorragend, weil Frau Rau und ich diese kanonenkugelrunden kleinen Kürbisse nicht ausstehen können, sie aber gelegentlich in unserer Kombinatsgemüsekiste vorfinden. Kam gleich noch ein Kollege dazu, der sie ganz, ganz fein findet. Fein, die kriegen sie jetzt immer.
Dafür habe ich von der anderen Kollegin jede Menge Quitten abgestaubt. Die esse ich gerne selber zum Nachtisch (in Alufolie in Ofen, 60 Minuten bei 200 Grad, mit Joghurt und Honig), aber vor allem will ich Gelee machen lassen – von meiner Mutter, der anderen Frau Rau, die sehr gutes Quittengelee macht. Das Selbermachen tät mich aber auch reizen.
Nüsse liegen auch auf der Theke im Lehrerzimmer, zum Verteilen. Da warte ich aber, bis ich die Haselnüsse der Verwandschaft aufgebraucht habe, und dazu wiederum brauche ich erst einmal einen geeigneten Nussknacker. Erster Rundblick: sind die aber teuer!
(Am Wochenende Staatsexamina entwerfen, morgen Wandertag, ab Donnerstag wieder Vorlesung. Meine Ausführungen zu Schillers Geisterseher müssen leider noch warten. Ich plane Sherlock Holmes und Karl May dabei zu erwähnen.)
Nachtrag: Ach ja, morgen dann Russisches Wandertagsroulette – bin als Springer eingeteilt.
Schreibe einen Kommentar