Monat: Februar 2016
-
J. J. Abrams, Doug Dorst: S.
(4 Kommentare.) Das Buch, das ich gelesen habe, heißt S. und ist von Doug Dorst und J. J. Abrams, der wohl die Idee dazu hatte. Es kommt in einem Schuber mit Banderole dran, und in diesem Schuber ist ein Objekt, nämlich ein Buch namens Ship of Theseus, Autor: V. M. Straka, und unter diesem Namen…
-
Webfilter in der Schule
(6 Kommentare.) Webfilter in der Schule sind (zumindest in Bayern) nicht vorgeschrieben, dennoch dürften die meisten Schule welche verwenden: Irgendwelche Maßnahmen muss die Schule nämlich ergreifen, und wenn man einen Webfilter installiert hat, können sich Lehrkräfte und Schule auf den berufen und sagen, man habe ja sein Möglichstes getan. Wann spielt das eine Rolle? Wenn…
-
Zeitplanung als Lehrer
(0 Kommentare.) Unterricht planen und durchführen ist das, was ich am besten kann von den vielen Aufgaben, die ich als Lehrer habe; zumindest jedenfalls ist es das, was mir am meisten Vergnügen bereitet. Es ist aber auch das, wo ich am leichtesten Zeit einsparen kann: Inzwischen habe ich so viele Stunden gehalten, dass ich leicht…
-
Sperber 2016
(4 Kommentare.) Am frühen Morgen zu Besuch, noch nicht ganz hell. Alle zwei oder drei Jahre ist er da, der Sperber, diesmal wohl das Männchen, etwas kleiner als das Weibchen. (2009) (2012) (2013)
-
Was ich in den Faschingsferien gemacht habe
(0 Kommentare.) Erst mal: Die Faschingsferien heißen gar nicht so, sondern Winterferien. Ansonsten: Ich hatte diesmal sehr entspannte Faschingsferien, weil ich nichts für die Schule zu korrigieren hatte. Yay! Was ich alles getan habe: Treffen mit anderen Ukulele-Spielern beim 7. Münchner Ukulele-Meetup. Organisiert wird das über eine Meetup-Seite, auf die – und auf dieses spezielle…
-
Orangenmarmelade 2016
(19 Kommentare.) Wie jedes Jahr in letzter Zeit. Diesmal habe ich ein, zwei Gläser mehr gemacht. Frau Rau mag meine Orangenmarmelade ja nicht ganz so fest, sondern ein wenig flüssig, bei mir ist es quasi Orangemarmeladier-Ehrensache, dass die Marmelade anständig geliert; je schnittfester, desto erfolgreicher.
-
Modulares Geschichtenerzählen in Java, Fortsetzung
(20 Kommentare.) (Fortsetzung von hier, wo ich Sunless Sea beschrieben habe. In der ersten Hälfte geht’s ums Prinzip, in der zweiten wird es dann immer technischer.) Das modulare Prinzip, nach dem in eine bestehende Spielwelt kleine Missionen oder Geschichten eingebaut werden, würde ich gerne für ein Programmierprojekt in der Schule nutzen. Dazu erschafft man gemeinsam…