Monat: November 2021

  • Zweierlei Twitter

    (20 Kommentare.) Vorgestern stellte ich auf Twitter eine Frage zu einem Thema, das mich interessierte: Immer öfter Eltern-Wunsch (Unterstufe), die zu erledigenden Hausaufgaben online zu stellen, für Eltern einsehbar – weil SuS es nicht schaffen, ihre Aufgaben selbst zu notieren. Meine 1. Reaktion: so weit kommt's noch, 2.: hätte schon Vorteile, 3.: nein, aber aus…

  • Informierendes Schreiben (nur eine kurze Notiz)

    (2 Kommentare.) „Wie kommunizieren Jugendliche heute?“, das Thema, mit dem das Schulbuch beginnt, interessiert meine 7. Klasse wenig. Handyregeln der Eltern, verschiedene Apps, Kommunikation früher und heute, das alles führt zu höflichem Notieren, aber nicht mehr. Es interessiert sie einfach nicht. Das ist so etwas, was Erwachsene glauben, dass es junge Menschen reizen müsste. Die…

  • Woher dieser Mangel an Belehrsamkeit?

    (8 Kommentare.) Unter Architekt*innen, bei Zahnärzt*innen, bei der Bauleitung: oft haben Lehrkräfte als Kunden einen schlechten Ruf. Besserwisserisch seien sie, zu allem eine Meinung hätten sie. Aber Lehrkräfte selbst sehen sich vielleicht ganz anders. Neulich gab es an der Kaffeetheke ein kleines Gespräch, warum man sich nicht gegenseitig mehr erklärt, zum Thema Technik etwa. Der…

  • Stochastische Verantwortlichkeit

    (16 Kommentare.) Der große Kabarettist Hanns Dieter Hüsch hat mal einen kurzen Monolog gemacht: „Jeder braucht jeden“, erschienen auf Feine Komödien – Feine Tragödien (1991), der Text steht in Du kommst auch drin vor. Leider finde ich sie online nur bei Diensten, die ich nicht nutze; hier ein Zitat daraus: Ich kann zum Beispiel Gedichte…

  • Digitales Antichambrieren

    (1 Kommentare.) (Tatsächlich, das schreibt man wohl mit „i“. Nun gut, ich beuge mich, bin aber nicht einverstanden.) Wie geschieht Schulentwicklung? Wie werden Änderungen eingeführt? Formal geschieht das wohl nur auf zwei Wegen, nämlich eine Entscheidung der Schulleitung oder der Gesamtkonferenz, aber wie man auf diese Wege gerät, da gibt es sicher eine Menge informelle…

  • Sentimentaler Heimatstadtbesuch

    Sentimentaler Heimatstadtbesuch

    (2 Kommentare.) Am Wochenende zuvor hatte ich erfahren, dass es die Bosna-Stube noch gibt, in der ich vor 35 Jahren einen Super-Jaguar gegessen habe, die besonders scharfe Variante der Bosna, und vor 15 Jahren eine weitere Bosna aß. Also nahm ich mir bei meinem letzten Augsburgbesuch etwas Zeit, in der Innenstadt herumzulaufen, und aß dort…

  • Rollenspielen 2021, und Wasserkrüge

    Rollenspielen 2021, und Wasserkrüge

    (11 Kommentare.) Im letzten Jahr fiel es aus, 2019 war das letzte Spiel, dieses Jahr machten wir uns wieder daran, die Welt zu retten. Der Ausgangspunkt war London, danach die Midlands, bald waren wir in Belgisch-Kongo, in Leopoldville (heute: Kinshasa). Die Anreise über Lissabon, viele Zwischenstationen, misstrauisch beäugt von verschiedenen Agenten, mit denen wir Katz…