Monat: Februar 2022
-
Putinversteher
(8 Kommentare.) Mit dreizehn oder vierzehn Jahren hatte ich ein Schlüsselerlebnis. In der katholischen Ministrantengruppe erklärte mir der Gruppenleiter, wenige Jahre älter als ich, warum der sowjetische Einmarsch in Afghanistan folgerichtig sei. Schon zu verurteilen, natürlich, aber konsequent und – immer aus der sowjetischen Sicht natürlich – verständlich. Respekt verdienend. Irgendetwas an dieser Szene hat…
-
Hörspiel ohne Worte
(0 Kommentare.) Manchmal habe ich eine Idee, was ich mal in der Schule machen könnte. Dann schreibe ich die auf und warte, bis der richtige Moment kommt – Klasse, Thema, Situation müssen passen. Das dauert manchmal zehn Jahre, manchmal weniger, manche Sachen schlummern. Was ich hier vorstelle, habe ich vielleicht zu früh versucht, jedenfalls habe…
-
Datenschutz und Data-Mining (9. Klasse)
(4 Kommentare.) Informatik, 9. Klasse, neuer Lehrplan, also zum ersten Mal diese Themen in dieser Ausführlichkeit. Zu Datenschutz halt das Übliche: wer speichert welche Daten, was kann man dagegen machen, was muss oder möchte man hinnehmen, warum ist das überhaupt ein Problem. Richtig klar wird das erst, wenn man auf der anderen Seite steht: Man…
-
Schultag: immer die Uhr im Auge behalten
(5 Kommentare.) Morgens zur Schule, Tests holen, ins Klassenzimmer gehen, Tests austeilen. Parallel dazu zwei schwere Koffer jeweils voller iPads ins Klasssenzimmer rollen – kein weiter Weg allerdings. Die iPads werden im Koffer geladen und müssen deshalb immer dort ein- und ausgesteckt werden. Spontan arbeiten mit dem Tablet geht so nie. Dann werkeln die Schüler…
-
Frederick Treves, The Elephant Man and Other Reminiscences
(3 Kommentare.) Ich kann mich noch gut erinnern, als der Film „The Elephant Man/Der Elefantenmensch“ von David Lynch 1980 herauskam. Nicht weil ich ihn gesehen hätte, ich war dreizehn Jahre alt und leicht zu verstören. Aber es kamen Ausschnitte im Fernsehen, die habe ich mitgekriegt. Wenn ich jetzt nachblättere: John Hurt, Anthony Hopkins, Anne Bancroft,…
-
Wolfgang Herrndorf, Sand (2): Notizen (und: Frage)
(4 Kommentare.) Vor auch schon zehn Jahren gelesen, das immer schon wiederholen wollen, und auf Anregung auf Twitter kam es jetzt dazu. Kleinere und mittlere Spoiler folgen. Ich gehe dabei nur auf drei große Aspekte ein. Die Welt als unzuverlässiger, unverstandener, unwirklicher Ort Ganz wesentlich für mich war beim Lesen das Gefühl, dass die Welt…