Monat: Juni 2022

  • Corona, Tag 3 (29.06.2022)

    Corona, Tag 3 (29.06.2022)

    (4 Kommentare.) Gut geschlafen. Der Tag beginnt mit fröhlichen 37,11°C, später 38,15°C. Zustand unverändert: Laufende Nase, leichtes Halskratzen, gelegentliches (zu häufiges) Husten. Beim Aufwachen immer das gleiche Bild: Am Vormittag kam dann endlich die E-Mail vom Gesundheitsamt, mit einer mäßig verschlüsselten Pdf-Datei im Anhang: „aufgrund eines infektionsschutzrechtlich relevanten Sachverhalts müssen Sie sich nach den Vorschriften…

  • Corona, Tag 2 (08.06.2022)

    (6 Kommentare.) Unruhig geschlafen, nicht wegen Symptomen, eher die Nerven. Am Morgen das Ergebnis des PCR-Tests: Positiv. Keine Änderung der Symptome, bisher glimpflich. Aber sehr schlecht geschlafen, nicht wegen Husten oder so, nur wegen Aufregung. Temperatur um die 38°C. Filme aufgesehen: The Masque of the Red Death (1964) – als Zeitdokument interessant, als Film weniger.…

  • Corona, Tag 1 (27.06.2022)

    (5 Kommentare.) Halskratzen seit dem Vortrag, morgendlicher Test zuhause wie auch der am Vortag negativ. In der Schule dann noch einmal einen eines anderes Herstellers gemacht. Der war positiv, also Abbruch, PCR-Test buchen und machen und sich ein einschließen. Der dritte Test der ursprünglichen Marke zuhause war dann auch positiv. Symptome: Weiterhin kratzender Hals, neu:…

  • The Last Ringbearer 100%

    (1 Kommentare.) Das Wichtige zu diesem Buch steht im ersten Blogeintrag, hier nur ein paar nachträgliche Gedanken. Wir verließen die erste Hälfte des Romans mit einem großen Plan: Der Kristall der Elfen muss zerstört werden, und das geht nur, wenn die eine Partei am einen Ende der Welt eine heikle Aufgabe erledigt und die andere…

  • Digitale Schullektüren (OER oder CC)

    (11 Kommentare.) Nächstes Jahr erhalten im Rahmen eines Versuchs alle Schülerinnen und Schüler in der 9. Jahrgangsstufe an meiner Schule iPads, zur Verwendung in der Schule und in die häusliche Obhut. Warum iPads: Weil die schon da sind, und das wiederum, weil das das einzige war, das der Sachaufwandsträger für den ursprünglichen Verwendungszweck zahlen wollte,…

  • Elektrisch – elektronisch – atomar – digital

    Elektrisch – elektronisch – atomar – digital

    (0 Kommentare.) Zufälliger Fund in einem irischen Wirtshaus, kürzlich ausgegraben: Es gibt 24 Bände aus der Rick-Brant-Reihe, 1947 bis 1968 erschienen. Damals war Elektronik wohl ganz aktuell. Davor war das vielleicht „atomar“, wie hier in The 5,000 Fingers of Dr. T. von 1953, etwa ab 1’08“ („Yes sir, very atomic!“): Vor ein paar Jahren müssten…

  • re:publica 22

    (2 Kommentare.) Die re:publica ist eine mehrtägige Konferenz in Berlin. Ich kenne ja eher Fachkonferenzen – Anglistentag, Informatiktage, war mal auf einem Medientag und einem Symposium. Viel weiß ich also nicht, aber die re:publica gilt in meinen Kreisen als einzigartig. Es geht um Digitales, und damit alles: Rechtliches, Technologie und Technik, Umweltschutz, Klimawandel, Krieg, Unterhaltung.…

  • Aus die Maus: Eine Welt ohne Aufsätze

    (4 Kommentare.) Die Einleitung Innovative Prüfungskultur: Wie könnte man Prüfungen neu gestalten, indem man neu denkt, oder neue Umstände hinzukommen (wie Distanzunterricht) oder neue technische Möglichkeiten (wie Videokonferenzen, oder Tablets)? Gestern war ich auf einer Fortbildung dazu für das Fach Deutsch. Dort wurde ein Konzept vorgestellt, das – neben vielen anderen – im Rahmen eines…