Bei Slate habe ich gelesen, dass ein universitäres Projekt vor dem Aus steht, das es schon seit einiger Zeit gibt, das aber wohl unter Glücksspiel fällt. Unter predictit.org gibt es eine Sammlung von politischen Fragen, die mit Ja oder Nein zu beantworten sind. Jede diese Aussage ist wie eine Aktie, man kann Anteile kaufen und verkaufen zu einem Preis zwischen 1 und 99 Cent. Am Ende, wenn die Frage geklärt ist, erhält man 1 Dollar für die richtigen Anteile. Wenn ich also 10 Ja-Anteile für 40 Cent kaufe und am Ende recht behalte, erhalte ich 10 Dollar und habe 6 Dollar Gewinn gemacht.
Der Preis für Ja- und Nein-Anteile wird am Markt ausgemacht: Wer Anteile verkaufen will, macht ein Angebot; das wird angenommen oder nicht.

(Was ich nicht weiß: Wie viele Anteile es am Anfang gibt und zu welchem Preis sie erstmals gehandelt werden.)
So etwas ähnliches kenne ich aus einem Briefspiel-Fanzine meiner jüngeren Jahre. Das hieß Hispiduri (von: Hier spielst du richtig) und bestand hauptsächlich aus den Ergebnissen der letzten Briefspielrunden bei verschiedenen Spielen, Diplomacy und so. Allerdings gab es auch ein Meta-Spiel, einen Aktienhandel, wo letztlich auf den Gewinner der einzelnen Briefspiel-Durchgänge gewettet wurde.
So etwas möchte ich irgendwann mal als schulweite Simulation spielen, etwa im Rahmen eines Schule-als-Staat-Projekts. Was ich noch nicht weiß: woher weiß man beim Handeln, oder glaubt zu wissen, welche Aktie steigen und welche Fallen wird? Bei PredictIt sind das die politischen Entwicklungen in der realen Welt, bei Hispiduri waren es die Beobachtungen und Entwicklungen in den Spielen. Für die Schule… mir fallen als Erstes ein wie Wetten auf „In welcher Klasse gibt es das beste Zeugnis/am meisten Ordnungsmaßnahmen/den besten Notendurchschnitt“, was sicher spannend wäre aber natürlich nicht geht. Zum Ende des Schuljahrs wird an meiner Schule zumindest manchmal das am besten geführte Klassenbuch ausgezeichnet; das ginge noch. Ich bin sicher, da lässt sich etwas finden. Die Einnahmen bei den Projekttagern?
So oder so bräuchte es dafür eine geeignete Software. Und genauo so eine habe ich noch nicht gefunden. Am liebsten so:
- Open Source, webbasiert, PHP und MySQL
- Auf dem Handy gut nutzbar
- Anlegen und Verwalten von Accounts durch Admin
- Ausgeben von Anteilen durch Admin
- Accounts können Angebote machen und auf Angebote eingehen
- Übersichtliche Darstellung von Angeboten und Preisen
Da fällt einem gleich das „Planspiel Börse“ ein. Aber soweit ich das weiß, kann ich das für meine Zwecke gar nicht brauchen. Gibt’s nicht so eine Art Online-Handelsspiel, eine Multiplayer-Online-Börsensimulation? Ich habe bei Github Ansätze gefunden, aber noch nichts, was mir für die Schule geeignet erscheint.
Schreibe einen Kommentar