Kategorie: Offene Fragen

  • Frage: Wo kommt „müder Krieger“ her?

    (7 Kommentare.) In meiner Kindheit in den 1970er Jahren war oft scherzhaft von „müder Krieger“ die Rede, wenn ein Kind schläfrig war. Das gab es auch in anderen Haushalten. Wo kommt das eigentlich her? Bibel, Kunstgeschichte, kalter Krieg, Schiller, antiker Topos? Bei Mastodon gab es immerhin diese Hinweise: Die Korpussuche hat tatsächlich ein Ergebnis bei…

  • Schreibmaschinen-Kunst: Wie macht man diesen Soldaten?

    Schreibmaschinen-Kunst: Wie macht man diesen Soldaten?

    (3 Kommentare.) In der 8. Klasse besuchte ich den Wahlunterricht Maschineschreiben. Es war schön, noch einmal mit so alten Maschinen und Arbeitsmaterial zu arbeiten, aber Tastschreiben (so heißt es in Bayern zumindest da so, wo es Schulfach ist) habe ich nicht gelernt. Ich halte es auch für überschätzt, und wer mag, kann es sich jederzeit…

  • Brettspiel oder Kartenspiel „Bayard“?

    (12 Kommentare.) Bei manchen auch unwichtigen Fragen kann ich nicht loslassen. Deshalb sammle ich die in meinem Blog unter einem Schlagwort, in der Hoffnung, dass irgendwer vielleicht einmal die gleiche Frage hat. Hier ist wieder so eine: In Perry Rhodan 119 („Saat des Verderbens“) von William Voltz aus dem Jahr 1963 vertreiben sich die Matrosen…

  • Deutsche Fernsehspiele (Chesterton)

    Deutsche Fernsehspiele (Chesterton)

    (2 Kommentare.) G. K. Chesterton, Magie Vor ein paar Jahren schrieb ich mal, aber nicht hier: Was ich gerne mal wieder sehen würde: „Magie“, dt. Fernsehspiel von 1965, s/w, zuletzt wiederholt (und da habe ich’s gesehen) Mittwoch, 21. November 1984 im ARD-Nachmittagsprogramm – nach einem Stück von G. K. Chesterton, wie ich inzwischen weiß. Schon…

  • Eine Geschichte zweier Manuele

    (1 Kommentare.) (Ausführlichere Fassung einer Fußnote in einem älteren Kommentars.) Als ich neulich vor und nach ein paar Jahren meine Reclam-Balladensammlung zu Ende las, stieß ich darin auf „Die Mär vom Ritter Manuel“ von Agnes Miegel aus dem Jahr 1905. Mein Wissen über Miegel stammt hauptsächlich aus Wikipedia und einer Monographie: Sie wurde 1879 in…

  • Gesuchtes Gedicht: Werner Rhode, Talmimond

    Gesuchtes Gedicht: Werner Rhode, Talmimond

    (11 Kommentare.) Ein Freund, der Lyrik sonst eher abhold, erinnerte sich vier Jahrzehnte lang an ein Gedicht, das im Unterricht seiner 11. Klasse besprochen wurde, es muss so um 1982 herum gewesen sein. Das Gedicht suchte er, den Titel wusste er sogar noch, aber niemand konnte ihm helfen – bis zu einem kürzlich erfolgten Klassentreffen,…

  • Planspiel Aktienhandel, schulintern (Frage)

    Planspiel Aktienhandel, schulintern (Frage)

    (0 Kommentare.) Bei Slate habe ich gelesen, dass ein universitäres Projekt vor dem Aus steht, das es schon seit einiger Zeit gibt, das aber wohl unter Glücksspiel fällt. Unter predictit.org gibt es eine Sammlung von politischen Fragen, die mit Ja oder Nein zu beantworten sind. Jede diese Aussage ist wie eine Aktie, man kann Anteile…

  • Picknick am Wegesrand/Stalker und Leigh Brackett (Frage)

    (1 Kommentare.) Die Idee: Vor einiger Zeit ist ein außerplanetarisches Objekt auf dem Planeten gelandet oder hinterlassen worden und hat eine gefährliche Zone um sich geschaffen. Im Herzen dieser Zone liegt ein golden leuchtendes rundes Objekt. Wer es dorthin schafft, dem erfüllt das Objekt Wünsche. Aber natürlich doch nicht so, dass man danach wirklich zufrieden…

  • Kiss Me, Kate: Wenn man mich nur ließ (Frage)

    (3 Kommentare.) Vor ein paar Wochen war ich in Augsburg in der Freilichtbühne am Roten Tor und habe die Premiere von Kiss Me, Kate gesehen. Ich war lange nicht mehr dort, kann mich aber an Inszenierungen von West Side Story, Carmen und Schwarzwaldmädel erinnern. Auch mit Kiss Me, Kate verbindet mich viel; ich habe die…

  • Wolfgang Herrndorf, Sand (2): Notizen (und: Frage)

    Wolfgang Herrndorf, Sand (2): Notizen (und: Frage)

    (4 Kommentare.) Vor auch schon zehn Jahren gelesen, das immer schon wiederholen wollen, und auf Anregung auf Twitter kam es jetzt dazu. Kleinere und mittlere Spoiler folgen. Ich gehe dabei nur auf drei große Aspekte ein. Die Welt als unzuverlässiger, unverstandener, unwirklicher Ort Ganz wesentlich für mich war beim Lesen das Gefühl, dass die Welt…

  • Frage: Über die verschiedenen fehlgeschlagenen Versuche der Illuminaten, mich zu kontaktieren

    Frage: Über die verschiedenen fehlgeschlagenen Versuche der Illuminaten, mich zu kontaktieren

    (8 Kommentare.) Auslöser war ein Anruf heute, auf dem Telefon (huch!), unter der Nummer, die hier in meinem Impressum steht. Das ist eine von mehreren Nummern, die alle zum gleichen Apparat führen. Frau (Home Office) Rau ging ran, weil ich gerade in einer Videokonferenz war; aber dann musste doch ich sprechen. Ein Herr erkundigte sich…

  • Kull von Atlantis – Terra Fantasy Band 28 und 29 (und: Frage)

    Kull von Atlantis – Terra Fantasy Band 28 und 29 (und: Frage)

    (1 Kommentare.) Der erste Terra-Fantasy-Band enthält – mehr oder weniger – die Hälfte der 1967 zusammengetragenen Kull-Geschichten: Drei längere oder halbwegs lange Geschichten, sechs eher kurze Vignetten. Zwei Fragmente wurden durch Lin Carter beendet. Alles Howard-Material entstand wohl 1926-1930, nur ein kleiner Teil wurde zu seinen Lebzeiten veröffentlicht. Kull verkaufte sich wohl nicht besonders, Robert…