Kategorie: Schule (mal machen)

  • Nachtrag zum letzten Eintrag: Baumarbeiten, Aufsatz

    Nachtrag zum letzten Eintrag: Baumarbeiten, Aufsatz

    (6 Kommentare.) Gestern waren prompt Baumarbeiten vor dem Klassenzimmerfenster, mit Kran und Sägen. Das hat den Unterricht sehr erschwert; das verstehe ich natürlich. Ein Schüler meinte daraufhin irgendetwas in der Art, dass ein schöner Beruf oder eine schöne Beschäftigung sei. Ich betrachtete das quasi als Erlaubnis, meine Geschichten von Holzfällern zu erzählen. Kurze Bildersuche nach…

  • Von Holzfällern und Monstern

    Von Holzfällern und Monstern

    (10 Kommentare.) Kryptozoologie Das ist die Pseudowissenschaft von den sagenhaften Lebewesen. Ein Kryptid ist ein unwahrscheinliches Wesen, dass es nach dieser Wissenschaft gegeben könnte, das aber nach Lehrmeinung als erfunden gilt (und das natürlich auch ist): Das Monster von Loch Ness, Bigfoot, Yeti, der Mothman, und noch viele weitere. Es gibt Leute, die glauben das…

  • Hidden Codes – Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

    Hidden Codes – Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

    (0 Kommentare.) Hidden Codes ist ein preisgekröntes Lernspiel oder serious game aus dem Jahr 2022. Es ist für für den Einsatz in Schulen ab der 7. Klasse bis zur Oberstufe gedacht; das Thema sind politische Codes und Verschwörungsmythen und ihre Verbreitung im Netz und die Wege zur Radikalisierung von Menschen. Hier steht alles darüber:https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention (Screenshot,…

  • (Literarisches) Übersetzen in der Schule

    (0 Kommentare.) In den ersten Jahren meines Seins als Englischlehrer gab es noch die Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche als Teil von Prüfungen und Abitur. Das waren, glaube ich, nur nichtfiktionale Texte – Ausschnitte aus Zeitungsartikeln und Sachbüchern. Ich erinnere mich noch daran, dass das Korrigieren sehr aufwendig war, denn es war die einzige…

  • Yes Yes No für die Schule?

    (6 Kommentare.) (Ich räume Festplatte auf, und wenn ich etwas nicht richtig einsortieren kann, gibt es ja noch die Möglichkeit, das ins Blog zu stellen. Also mache ich das mit diesem vor Jahren angefangenen Text, auch wenn ich da und dort schon mal über Yes-Yes-No geschrieben habe.) Reply All war ein schöner Podcast, der ab…

  • Planspiel Aktienhandel, schulintern (Frage)

    Planspiel Aktienhandel, schulintern (Frage)

    (0 Kommentare.) Bei Slate habe ich gelesen, dass ein universitäres Projekt vor dem Aus steht, das es schon seit einiger Zeit gibt, das aber wohl unter Glücksspiel fällt. Unter predictit.org gibt es eine Sammlung von politischen Fragen, die mit Ja oder Nein zu beantworten sind. Jede diese Aussage ist wie eine Aktie, man kann Anteile…

  • Diplomacy in der Klasse spielen

    Diplomacy in der Klasse spielen

    (9 Kommentare.) In den letzten Tagen des Schuljahr habe ich mit meiner 10. Klasse nicht nur Super-Babel gespielt, sondern auch Diplomacy. Diplomacy ist in ernsthaften Brettspielkreisen sehr bekannt, situiert Anfang des 19. Jahrhunderts in Europa, bei dem sieben Großmächte um die Vorherrschaft in Europa kämpfen. Weniger als sieben Spieler und Spielerinnen sollten es nicht sein,…

  • Projekttage allgemein, und Schule als Staat

    (1 Kommentare.) Wer Projekttage sagt, der spricht ein großes Wort gelassen aus – John Dewey, Georg Kerschensteiner, Reformpädagogik, alternative Unterrichtsformen. Der Umgang mit dem ursprünglichen großen Projektgedanken ist gelassen geworden, gemeint ist in der Praxis, und das schon seit meiner eigenen Schulzeit: Wie kriegen wir die letzten Schultage herum? Mit dieser Ausgangssituation kann ich mir…

  • Konzentriertes Arbeiten im Klassenzimmer

    (3 Kommentare.) In einer Klasse musste ich neulich Aufsicht führen für eine Lehrkraft, die absehbar verhindert war und deshalb einen Arbeitsauftrag in Form eines umfangreichen Arbeitsblattes hinterlassen hatte. Theoretisch ist es so, dass man in solchen Fällen Aufträge hinterlassen soll; tatsächlich funktioniert das nur so mittel – die Kollegen, mich eingeschlossen, sind da nicht diszipliniert…

  • Das Geister-Registrierungs-Gerät: Ein Pokémon-Go-Simulator

    Das Geister-Registrierungs-Gerät: Ein Pokémon-Go-Simulator

    (4 Kommentare.) Wie hoffentlich die Hälfte aller Informatiklehrer mache ich mir gerade Gedanken, wie ich das allgemeine Interesse an Pokémon Go für die Schule nutzbar mache. (Level 14 übrigens, und wenn ich ein neueres Gerät hätte, auf dem das Programm anständig liefe, wäre ich schon weiter.) Ingo Bartling hat sich schon überlegt, was man daran…

  • Automatische Metrikanalyse

    Automatische Metrikanalyse

    (3 Kommentare.) Norberto42 hat in einem Blogeintrag auf den Metricalizer hingewiesen. Das ist ein Projekt zur automatischen Analyse von Gedichten. So etwas steht schon länger auf meiner Liste von Programmierprojekt-Vorschlägen für Informatikstudenten – aber es ist nicht überraschend, dass es das schon gibt. Und auch nicht überraschend, dass das Projekt bisher noch kein Informatikstudent haben…

  • Die achtundachtziger Weine

    (1 Kommentare.) Bei Durchsicht meiner Bücher entdeckt: Die achtundachtziger Weine Ein saures Stück Arbeit In diesem Jahr am Rheinesind leider gewachsen Weine,die an Wert nur geringe,es reiften nur Säuerlingeim Verlauf dieses Herbstes;nur Herberes bracht er und Herbstes –zu viel Regen, zu wenig Sonnenscheinließ erhofften Segen zerronnen sein,nichts Gutes floss in die Tonnen ein.Der 88er Rheinweinist,…