Orangenmarmelade 2023

(8 Kommentare.)

Liebgewonnene Tradition, dennoch hätte ich das dieses Jahr vielleicht zu spät daran gedacht, wenn mich nicht Frau Rau erinnert hätte. 2,15 kg Pomeranzen, diesmal kleinere als sonst und zwar saftig, aber mit sehr fester Schale. Frau Rau sagt, die waren alt; ich ziehe „hartschalige Sorte“ vor. Das Schneiden der Schale ist immer die schwierigste Arbeit, ich zog diesmal sogar die Schere heran. Zwar klang der Tipp vom letzten Jahr spannend, die Schalen erst einmal im Schnellkochtopf weich zu kochen, aber ich bin zu eingefahren.


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare: 8

Schlagwörter:

Kommentare

8 Antworten zu „Orangenmarmelade 2023“

  1. InaPö

    ah, ich bin so gespannt, wann meine Crowdfarmingbestellung kommt, müsste auch bald so weit sein. Ich hab komischerweise überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Schaleschneiden (hatte etwas Sorge, nachdem ichs bei Dir las), aber das Ausdrücken der heißen Matschtüte find ich immer etwas schauerlich. (o:

  2. Ina Pönighaus

    Paket wird in der DHL-App angekündigt. So ein Zufall, die hab ich vor nem halben Jahr bestellt. (o:

  3. Das Ausdrücken ging diesmal bei mir sogar besonders leicht. Weil ich so viel auf einmal gemacht habe, habe ich das auf zwei Säckchen verteilt, am Balkon abkühlen lassen und dann rechts bequem, wenn auch wohl nicht elegant, mit dem Handballen auf einem Teller ausgequetscht. So oder so: viel Spaß!

  4. InaPö

    abkühlen lassen…. is also ne Geduldsübung, hätte ich drauf kommen können… *g*
    Pffff. (o;

  5. Frau H. kommt demnächst auch in die Gänge; nicht jedes Jahr, aber dafür in großer Menge. Die Marmelade hält ja lange.
    Ausgequetscht wird bei unserem Rezept (Original aus Bromley) nichts.

  6. InaPö

    Ich koch Thomas‘ Rezept, durch den Schmodder brauchts kein extra Pektin oder was auch immer fürn Bindemittel in Gelierzucker ist. Ist auch nicht dramatisch, nur ungewohnt.

  7. Es gibt auch Varianten, wo nicht nur die Orangen erst gekocht werden, sondern dann auseinandergeschnitten und der Inhalt lose in die Wasser-Saft-Mischung gegeben wird, das nach Köcheln durch ein Sieb gegeben wird. (Dort noch ein bisschen pressen.) Danach erst die Schale dazu. Habe ich aber nie ausprobiert.

  8. Genauso macht Frau H. es, Thomas.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert